Ein Hauch von Luxus

Kategorie Blog

Kopfbedeckung wird wieder gefeiert

Das Hüte mehr als ein Kleidungsstück sind, wird schon anhand der Aussage „jemand hat (in einer Gruppe) den Hut auf“, was nichts anderes bedeutet, als dass jemand die Gruppe moderiert bzw. leitet, deutlich. Und so wie alles andere, was an einem menschlichen Körper getragen werden kann, kann auch ein Hut …

Geduldsprobe

Derzeit arbeite ich an dem Kunstprojekt „100 Jahre Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT)“. Meine ersten Überlegungen stellte ich Frühjahr 2022 an. Damals hatte ich die Vorstellung, die Entwicklung vom WGT chronologisch darstellen zu können, ich wollte minutiös jeden Schritt sichtbar machen. Die Masse an Daten und Entwicklungsstufen …

Konfliktbewältigung der anderen Art

Paulus hält zu den jungen christlichen Gemeinden den Kontakt vor allem durch Briefe, nur selten kann er persönlich vor Ort sein. So sehr die Menschen in den Gemeinden von Jesus Christus begeistert sind, so bleiben dennoch Konflikte unvermeidlich. Wir Menschen sind – damals wie heute – auf unseren Vorteil bedacht …

Eine starke, mutige Frau

Eigentlich ist die Legende über die Heilige Barbara schnell erzählt. Wenn sie gelebt hat (ganz sicher ist man sich da nicht), dann vermutlich im Orient im 4. Jahrhundert. Ihr Vater war Kaufmann, dementsprechend häufig auf Reisen. Barbara war dann auf sich gestellt, lernte in ihrer Jugend Christen kennen …

Kein gewöhnlicher Missionar

Im Mittelalter hatten Priester und Ordensleute, die in die weite Welt geschickt wurden, die Aufgabe, Menschen anderen Glaubens zu missionieren, d.h. sie vom christlichen Glauben zu überzeugen. Meistens ging man dabei sehr brutal vor, man schreckte vor Gewalt nicht zurück. Aus heutiger Sicht ist das …

Der nicht wagt, der nicht gewinnt

Bekannt ist der französische Maler Claude Monet (1840 – 1926) vor allem durch seine Seerosen, natürlich hat er auch ganz andere Motive in seine Werke einfließen lassen. Jedoch ging es ihm weniger um die Motive, sondern wie das Licht die Motive verändert. Dazu gehört auch die Untersuchung der Lichtwirkung …

Tausendsassa, ein Architekt erobert die Welt

Unsereins bevorzugt eindeutige Persönlichkeiten, die in ihrem Leben einen gradlinigen Weg beschreiten und doch wissen wir, dass das Leben so nicht funktioniert. Der österreichische Architekt und Designer, Josef Franz Maria Hoffmann, der am 15.12.1870 in Pirnitz geboren wurde, ist eine schillernde …

Ausstellung Sagenhaft

Dieser Sommer war ein recht sportlicher, Fußball EM der Männer in Deutschland, kurz danach fanden die olympischen Sommerspiele in Paris statt. Diese beiden Ereignisse waren Inspiration für so manch eine Grußkarte. Aber auch die Literatur wie Märchen von Hans Christian Andersen wurden zu einer Quelle …

Glaube bewegt und die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao

Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …

Zeit der Kirschen

Ich kann gar nicht so genau sagen, wann es begann, dass ich mich für Kirschblüten begeistern kann. Als Kind und Jugendliche war der Kirschbaum für mich ein Baum wie jeder andere. Es ist gut möglich, dass ich mich von der Begeisterung der Japaner*innen habe anstecken lassen. Für die Japaner*innen ist die Kirschblütenzeit …

Der Friedens- und Liebesbaum

In der deutschen Kulturgeschichte ist die Linde tief verwurzelt, einschließlich des Epos „Das Nibelungenlied“. Ganz in der Nähe meines Ateliers wachsen entlang der Straße einige Lindenbäume, die unscheinbar ausschauen, geht man jedoch näher heran, dann oho (vor allem im Frühling und im Herbst) …

Was für ein Spektakel!

Eigentlich bin ich nicht der Typ, die sich Eröffnungsfeiern von Sportevents anschaut. Ich hatte zwar im Vorfeld der Olympiade mitbekommen, dass Frankreich was Großes, was Sensationelles, was noch nie Dagewesenes plante, doch es tangierte mich nicht. Am Tag der Eröffnung verlief mein Tag so wie immer …

« Ältere Beiträge

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email