
Peter Zumthor, Wachendorf-Feldkapelle-Bruder-Klaus (Gemeinfrei)
Es ist schon eine ganze Weile her, als ich mir auf arte eine Dokumentation über den schweizerischen Architekten Peter Zumthor anschaute. Hauptsächlich wurde über die Entstehung und Umsetzung der „Therme Vals“ (1994 – 1996) berichtet. Diese Therme finde ich bis heute sehr faszinierend, so faszinierend, dass ich Jahre später, nachdem ich mir die Dokumentation angeschaut habe, mich an einiges erinnern kann, vor allem daran, dass die Therme in verschiedene Räume mit verschiedenen Themen ausgestattet ist.
Geboren wurde der Architekt Peter Zumthor am 26.04.1943 in Basel.
Nach seiner Schulzeit trat er zunächst in die Fußstapfen seines Vaters und wurde Möbelschreiner. Dem schloss er ein breitgefächertes Studium zunächst in Basel an, danach ging er in die USA nach New York.
Ein Thema zieht sich durch sämtliche Bauwerke; Nachhaltigkeit. Ihm ist es wichtig, vorhandene Bausubstanz zu erhalten und sie den neuen Gegebenheiten anzupassen, so auch die Therme. Außerdem achtet er darauf, dass er möglichst Baumaterialien von vor Ort nutzt.
Er war auch als Lehrbeauftragter und Professor unterwegs, unter anderem in Österreich an der Universität in Graz.
Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet.
Leider kann ich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen, wie die Dokumentation hieß, da ich mir keinerlei Notizen gemacht habe. Ich ahnte damals nicht, wie sehr die Dokumentation mich nachhaltig beeinflussen könnte.
Zu folgende Titelbilder inspirierte er mich:
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Peter Zumthor, zuletzt besucht am 22.06.2025