Wenn man an norwegische Exporte denkt, kommen einem zuerst Lachs, Fjorde und vielleicht noch ein paar besonders wetterfeste Outdoorjacken in den Sinn. Aber Kunst? Und dann auch noch mit Blattgold? Willkommen in der Welt von Anna-Eva Bergman – einer Künstlerin, die nicht nur mit Farben, sondern auch mit Licht und Seele malte.

Geboren 1909 in Stockholm, studierte Anna-Eva Bergman Kunst in Oslo, Wien und Paris – also quasi ein europäisches Kunst-Hopping, lange bevor es Erasmus gab. Ihre Werke sind abstrakt, meditativ und manchmal so ruhig, dass man sich fragt, ob sie nicht heimlich mit Yoga angefangen hat, bevor es cool wurde.
Ein Grund, warum sie lange Zeit in der Versenkung verschwand: Blattgold. Ja, richtig gelesen. Ihre Gemälde glänzten so sehr, dass man sie kaum fotografieren konnte. Und in einer Welt, in der „Pics or it didn’t happen“ gilt, war das ein echtes PR-Problem. „Was nicht fotografiert werden kann, wird vergessen“, sagt jemand in der arte-Doku „Verwandlung des Lichts“.
Privat war sie mit dem deutschen Maler Hans Hartung verheiratet – eine Beziehung, die nicht nur künstlerisch, sondern auch emotional tief ging. Nach einer Krise, die sie in Tagebüchern verarbeitete (Therapie durch Tinte, quasi), fand sie einen neuen Zugang zur Malerei. Und was für einen: Ihre Werke strahlen eine Ruhe aus, die man sonst nur nach drei Wochen Digital Detox in einem norwegischen Wald erreicht.

1959 war sie Teil der „documenta II“ in Kassel – ein Ritterschlag für jede Künstler*in. Und obwohl sie 1987 in Grasse verstarb, erlebt ihre Kunst heute eine Renaissance. Ausstellungen in Leipzig und Paris zeigen: Die Welt hat glücklicherweise inzwischen gelernt, wie man Blattgold richtig fotografiert.

Anna-Eva Bergman inspirierte mich zur folgenden Grußkarte:


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Anna-Eva Bergmann, zuletzt besucht am 17.05.2025, 

Weiteres:
Unter folgendem Link kann man sich ein paar Bilder von ihr anschauen (): Anna-Eva Bergman. Licht — Museum der bildenden Künste Leipzig
Die Dokumentation kann man sich derzeit bei YouTube anschauen (): ARTE Kunstgeschichten | Anna Eva Bergman – Verwandlung des Lichts