Ein Hauch von Luxus

Schlagwort Rot (Farbe)

Farbe Rot

Rot ist eine sehr aufgeladene symbolische Farbe, die mal mit Liebe, mal mit Wut in Verbindung gebracht wird. Zugleich ist sie auch eine Farbe von Lebensenergie, aber auch eine Warnfarbe wie das Stoppschild und die rote Ampel im Verkehr.

Im Allgemeinen wird die Farbe Rot von uns fast überall wahrgenommen.

Je nach kulturellem Kontext bekommt die Farbe unterschiedliche Bedeutungen, wie beispielsweise steht die Farbe in China für Glück und Reichtum, in Korea und in einigen afrikanischen Staaten wird sie mit dem Tod in Verbindung gebracht, in Japan ist sie die Farbe der Frauen (hierzulande ist es violett), in Portugal und Brasilien ist sie die Farbe des Krieges und des Hasses.


Quelle:
Vgl. Alina Soboth (): Farbe Rot: Bedeutung und Wirkung der Farbe Rot, Focus Online – 05.02.2019, zuletzt besucht am 30.03.2024 

Reise durch winterliche Sehnsucht

Wenn die Tage kürzer werden und der Dezember leise an die Tür klopft, beginnt eine Zeit, die mehr ist als bloßes Warten auf Weihnachten. Es ist die Saison der Sehnsucht – nach Wärme, nach Stille, nach einem Hauch von Magie, der sich wie Schnee auf unsere Gedanken legt. Kerzen gehören zur Adventszeit wie der Duft von Zimt …

Lichtlinien im Novembergrau

Wenn die Tage grau werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, spüren viele Menschen eine innere Schwere. Auch bei mir zeigen sich in dieser Zeit depressive Verstimmungen – ein wiederkehrendes Phänomen, das ich seit Jahren beobachte. Und doch birgt diese Jahresphase für mich auch eine besondere Qualität: Ich gestalte …

Kanne als Salon – Wiener Secession öffnet Türen

Manchmal genügt ein Abend, um neue Welten zu entdecken. So geschah es, als eine Fernsehdokumentation über Josef Hoffmann – Architekt, Designer und Mitbegründer der Wiener Secession – den Bildschirm in ein Fenster zur Jahrhundertwende verwandelte. Seine Entwürfe, in denen Möbel, Räume und Alltagsgegenstände …

Von der Mondbetrachtung zum Herzensblick

Die Grußkarte „Ein romantischer Gruß“ verbindet klassische Kunstgeschichte mit zeitgenössischer Symbolik. Im Zentrum steht ein schwebendes Herz, farblich hervorgehoben und deutlich größer als die übrigen Bildelemente. Es zieht den Blick der Betrachtenden magisch an – und erinnert an die Sehnsucht nach …

Goldene Narben, leuchtende Grüße

Die Idee zu dieser besonderen Grußkarte entstand aus der Betrachtung eines vertrauten Symbols: der Kerze. Gerade in der Winterzeit wird sie zum stillen Begleiter, zum Lichtpunkt in dunklen Stunden. Ihre Flamme steht für Wärme, Hoffnung und das stille Weiterbrennen trotz Kälte und Dunkelheit. In dieser Karte wird …

Spirituelle Kunst aus Taiwan entschlüsseln

Wenn Kunst nicht nur das Auge erfreut, sondern auch die Seele berührt, dann betreten wir einen Raum, in dem Ästhetik und Spiritualität miteinander tanzen. Genau diesen Raum öffnet die taiwanische Orchidee – ein Motiv, das nicht nur florale Schönheit verkörpert, sondern auch kulturelle Tiefe und spirituelle …

Komposition einer besonderen Weihnachtskarte

Die Grußkarte „Opus 28“ verbindet auf poetische Weise die Welt der abstrakten Kunst mit einem konkreten Symbol: der Kerze. Inspiriert von Wassily Kandinskys Farbkompositionen und geometrischen Formen, entsteht ein visuelles Spiel zwischen Fläche, Licht und Bedeutung. Im Zentrum der Gestaltung steht ein goldenes …

Licht in Zeiten der Krise – ein kreativer Gruß

In Zeiten globaler Krisen, wenn die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, wächst in vielen Menschen das Bedürfnis nach Halt, Trost und Hoffnung. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie verletzlich unser Alltag ist – und wie sehr wir auf kleine Zeichen der Verbundenheit angewiesen sind. Als dann mit dem …

Es geht aufwärts – mit Kraft, Stil und Glanz

Indonesien und Olympia – das klang lange wie ein Segelschiff ohne Wind. Seit 1952 ist der Inselstaat zwar offiziell dabei, aber Medaillen? Eher seltene Gäste. Und Winterspiele? Da bleibt’s tropisch still. Doch dann kam das Jahr 1992, Badminton wurde olympisch – und Indonesien sagte: „Jetzt spielen wir mit!“ In Paris 2024 war …

Farben im Fluss – Abstrakter Blick auf das Konkrete

Als die olympischen Spiele begannen und die Seine in die Farben der französischen Trikolore getaucht wurde, entstand ein Bild, das weit über sportliche Begeisterung hinausging. Es war ein Moment, in dem Geschichte, Symbolik und Ästhetik ineinanderflossen – konkret und doch abstrakt. Die Brücke, die sich über …

Die leise Stimme im Chor der Nationen

Als am Eröffnungstag der Olympischen Spiele 2024 die Seine zur Bühne für die Nationen der Welt wurde, glitten die großen Sportmächte mit Pomp und Pathos vorbei – und mittendrin, fast unbemerkt, ein kleines Schiff mit großer Geschichte: Vanuatu. Dieser pazifische Inselstaat, bestehend aus über 80 Inseln, ist für viele …

Segel setzen für die Kunst – Taiwan auf Kurs in Paris

Wenn Kunst und Sport sich ein Stelldichein geben, entstehen manchmal Ideen, die so charmant sind, dass man sich fragt, warum sie nicht schon längst Realität sind. So geschehen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, als die Athlet*innen nicht etwa mit Bus oder Bahn, sondern stilvoll per Schiff ins Zentrum …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email