Wer hätte gedacht, dass ein einzelner Vers aus der Bibel eine ganze Welt öffnen kann? Es war Hohelied 8,5 – ein fast unscheinbarer Satz, der mich innehalten ließ. Ein Bild formte sich vor meinem inneren Auge: Apfelblüte auf der einen Seite, Wüste auf der anderen. Ein Kontrast wie aus einem Traum. Surreal, fast …
Meine ersten Gehversuche in der Malerei waren geometrische Figuren, dem folgte der Surrealismus. Weder für das eine noch für das andere hatte ich mich bewusst entschieden, sondern es kam von selbst. Das sieht heute anders aus. Das Thema „Empfängnis“ bot sich an, es surreal wieder zu geben. Im Blick hatte …
Seit Jahren hatte sie mit Fäden gearbeitet, kunstvoll Segelschiffe auf Grußkarten gestickt, doch nie war mein Herz ganz zufrieden gewesen. Die Linien waren korrekt, die Farben harmonisch – und doch fehlte etwas. Etwas, das nicht greifbar war. Etwas Göttliches. Dann kam der Moment, der alles veränderte: ein Geschenk, unscheinbar …
Zwischen den Säulen, die wie stille Wächter am Eingang eines Herzens stehen, blüht eine Lotosblume – zart und doch unerschütterlich. Sie wurzelt in der Tiefe der Sehnsucht und öffnet sich dem Licht. Die Lotosblume wächst im schlammigen Wasser, doch ihre Blüte bleibt makellos und rein. Sie öffnet sich dem Licht …
Nach einem Winter, der sich so grau gab wie ein schlecht gelaunter Staubsaugervertreter, kommt endlich der Frühling. Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen – und irgendwo in einer eisigen Ecke sitzt die Schneekönigin und denkt sich: „Na toll. Jetzt schmelze ich wie ein Schokoladenhase auf der Heizung.“ Während sie …
Im Rahmen vom Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) wollte ich mir zu einem bestimmten Datum mir den Kontext anschauen, weil ich es besser einordnen wollte. Dabei las ich den Namen Lucy Whitehead Peabody. Diese Frau sagte mir rein gar nichts. Spaßeshalber gab ich den Namen in einer der Suchmaschinen ein …
Das Jahr 2021 war ein besonderes Jahr. Weltweit versuchte man dem Corona-Virus Paroli zu bieten. Hierzulande hatte man sich für einen totalen Lockdown entschlossen. Ich weiß, die meisten wollen davon nichts mehr wissen – was ich nachvollziehen kann. Die Pandemie hatte aber nicht nur Schattenseiten, sondern sie rief …
Zur Friedenslilie habe ich eine besondere Beziehung. Vor einigen Jahren bekam ich die beliebte Zimmerpflanze von einer lieben Freundin geschenkt. Das wäre für mich schon Grund genug, mich um diese Pflanze gut zu kümmern. Seit 2022 ist die Beziehung zur Friedenslilie für mich noch enger geworden, denn …
Ich war in den letzten Wochen sehr beschäftigt, so beschäftigt, dass ich Feiertage aus dem Blick verlor. Als ich vorgestern gefragt wurde, ob ich mich wieder an der Ausstellung und Verkauf „Osterkerzen und Osterkarten“ (der Erlös wird gespendet) beteiligen würde, fragte ich erstaunt: Ist denn schon …
Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr. Man bekam, dank Impfstoff, die Corona-Pandemie in den Griff. Zudem konnte man darauf hoffen, dass der Weltgebetstag für Frauen (Abk.: WGT) mit Publikum stattfinden wird. England, Wales und Nordirland hatten für das Jahr 2022 den WGT mit dem Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ …
Neulich wollte ich abends mir etwas Nettes im Fernseher anschauen, zappte herum und blieb bei der Dokumentation über Josef Hoffmann hängen. Er lebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war Mitglied der „Wiener Secession“. Ich hatte bis zu jenem Abend noch nie etwas von diesem Architekten und Designer gehört, doch schon …
An dem schwebenden Herz kommt man nicht vorbei, es ist im Vergleich zu allem anderen recht groß, zugleich sticht es auch farbig hervor. Während unsereins fasziniert auf das Herz mit einer aufgehenden oder untergehenden Sonne blickt, scheint dies die beiden Engel auf dem hellen Weg nicht zu interessieren …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑