Die Fahne der Schweizer besteht aus einem roten Hintergrund und einem weißen Kreuz. Das weiße Kreuz hatte sich schon im 15. Jahrhundert innerhalb der Eidgenossenschaft durchgesetzt, die Kantone verwendeten dennoch weiterhin ihre Wappen.

Bei einer Bundesversammlung im Dezember 1889 legte man die Form des Kreuzes endgültig fest:

„Das Wappen der Eidgenossenschaft ist im roten Felde ein aufrechtes, frei stehendes weisses Kreuz, dessen unter sich gleiche Arme je einen Sechstel länger als breit sind.“

Besonderheiten

In der Schweiz meidet man den Begriff „Flagge“ stattdessen spricht man von einer „Fahne“. Und es gibt noch eine weitere Besonderheit: Die Fahne muss per Gesetz quadratisch sein. Aber nicht nur das. Die Fahne darf weder in der Schweiz noch hierzulande (gilt auch für Österreich und die Niederlande) einfach verwendet werden, da sie unter einem besonderen Schutz steht (gilt auch für Privatpersonen). Das Wappen vom Roten Kreuz sieht der Schweizer Fahne recht ähnlich, die Farbgebung ist lediglich umgekehrt: Rotes Kreuz auf weißem Hintergrund, einer der Gründe, weshalb die Fahne unter besonderem Schutz steht.

Beifolgender Grußkarte spielt die Fahne aus der Schweiz eine Rolle:


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Fahne und Wappen der Schweiz, zuletzt besucht am 14.07.2024