Das Jahr 2021 war ein besonderes Jahr. Weltweit versuchte man dem Corona-Virus Paroli zu bieten. Hierzulande hatte man sich für einen totalen Lockdown entschlossen. Ich weiß, die meisten wollen davon nichts mehr wissen – was ich nachvollziehen kann. Die Pandemie hatte aber nicht nur Schattenseiten, sondern sie rief Veränderungen hervor wie beispielsweise die zügige Digitalisierung in unseren Behörden. (Ohne die Pandemie würden wir gefühlt noch auf den Bäumen hocken.)
Und auch der Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) konnte stellenweise davon profitieren. Frauen aus Vanuatu hatten den weltweiten ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Worauf bauen wir?“ vorbereitet.
So manch eine Vorbereitungsgruppe ließ sich etwas einfallen, um den WGT trotz Einschränkungen möglich zu machen. Eine Idee hat sich tief in mein Gedächtnis gegraben. In Dreis-Tiefenbach (Netphen) gestalteten Frauen einen Waldweg mit Infotafeln, Flagge von Vanuatu, Fotos von Frauen aus Vanuatu, aber auch mit Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Ein Symbol aus Vanuatu wurde von vielen Vorbereitungsgruppen dankbar aufgenommen: der Regenbogen. Sicherlich lag es auch mit der aktuellen Situation zusammen, jedoch übt ein Regenbogen immer eine Faszination aus. Zugleich ist der Regenbogen ein Symbol für das Bündnis zwischen Gott und den Menschen. Gerade während der Pandemie empfand ich die Farben des Regenbogens besonders wohltuend.
In der Pandemie zeigte es sich hierzulande, wozu wir fähig sind. Gerade in der ersten Zeit konnte vielfach beobachtet werden, wie Menschen füreinander da waren aber auch, wie kreativ etliche geworden waren. Zu meinem Bedauern traten manche Ideen nur während der Corona-Zeit auf, danach hat man leider auf das zurückgegriffen, was schon immer getan worden ist.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Regenbogenherz
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Februar 2025
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria),