Jedes Jahr am 4. Dezember stelle ich einen kahlen Kirschzweig ins Wasser. Ein stilles Ritual, das ich seit Kindheitstagen kenne. Wenn alles gut läuft, blüht er zu Weihnachten – ein kleines Wunder mitten im Winter. Doch hinter diesem Brauch verbirgt sich eine Geschichte, die mich lange beschäftigt hat: die Legende der Heiligen Barbara und ihres unbarmherzigen Vaters.

Als Kind war ich empört über den Vater, der seine Tochter wegen ihres Glaubens in einen Turm sperrte. Ich solidarisierte mich mit Barbara, spürte ihre Einsamkeit, ihre stille Rebellion. Doch erst heute, mit dem Wissen um die Gewalt, die Frauen weltweit erfahren – besonders sichtbar am Orange Day – erkenne ich die tiefere Tragik dieser Geschichte.
War es wirklich nur religiöser Fanatismus? Oder war es auch ein Ausdruck jener patriarchalen Macht, die über Jahrhunderte hinweg Töchter zum Schweigen bringen wollte? Hätte er dasselbe mit einem Sohn getan? Die Frage bleibt offen, doch die Geschichte spricht Bände.
Barbara ließ sich nicht brechen. In der Enge des Turms fand sie eine Freiheit, die ihr Vater nie erreichen konnte. Eine innere Stärke, die sich nicht fesseln ließ. Ihre Würde blühte – wie der Kirschzweig im Winter – gegen jede Erwartung, gegen jede Gewalt.

Heute sehe ich in Barbara nicht nur eine Heilige, sondern eine stille Heldin. Eine Frau, die sich nicht unterwarf, sondern aufrecht blieb. Und jedes Jahr, wenn der Zweig blüht, erinnert er mich daran: Wahre Stärke wächst dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Tafelbild, Papierstickerei, Kirschblüte, Turm, Hl. Barbara, braun, Perlmutt, FensterTitel: Freiheit
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Dezember 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)