Wenn die Tage kürzer werden und der Dezember leise an die Tür klopft, beginnt eine Zeit, die mehr ist als bloßes Warten auf Weihnachten. Es ist die Saison der Sehnsucht – nach Wärme, nach Stille, nach einem Hauch von Magie, der sich wie Schnee auf unsere Gedanken legt.

Kerzen gehören zur Adventszeit wie der Duft von Zimt und das Rascheln von Geschenkpapier. Doch nicht jede Kerze ist gleich. Manche flackern still, andere brennen mit einer Energie, die fast schon rebellisch wirkt. So wie die schwungvolle rote Kerze, die in ihrer Form fast zu kühn für die Realität scheint – und gerade deshalb in der Kunst ihren Platz findet. Sie ist Symbol für das, was wir oft nur träumen: das Unmögliche möglich machen.
Im 19. Jahrhundert war der Winter noch ein verlässlicher Begleiter. Künstler wie der französische impressionistische Maler Claude Monet hielten ihn fest – nicht nur als Kulisse, sondern als Gefühl. Sein Gemälde „Effet de neige à Falaise“ ist mehr als nur Schnee auf Leinwand. Es ist ein Dialog zwischen Farbe und Kälte, zwischen Licht und Stille. Wenn man genau hinsieht, mischt sich ein Hauch von rot-orange in das Weiß – fast wie ein Echo der Kerze, die heute unsere Fensterbänke ziert.

Diese Korrespondenz zwischen Kunst und Wirklichkeit, zwischen Traum und Erinnerung, ist es, die den Winter so besonders macht. Vielleicht liegt darin die wahre Bedeutung der Adventszeit: nicht im Konsum, nicht im Kalender, sondern im stillen Staunen über die Schönheit des Augenblicks.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Tafelbild, Papierstickerei, Kerze, rot, schwungvoll, Claude Monet, Effet de neige à Falaise,Titel: Candle in the snow
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: November 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)