Die Idee zu dieser besonderen Grußkarte entstand aus der Betrachtung eines vertrauten Symbols: der Kerze. Gerade in der Winterzeit wird sie zum stillen Begleiter, zum Lichtpunkt in dunklen Stunden. Ihre Flamme steht für Wärme, Hoffnung und das stille Weiterbrennen trotz Kälte und Dunkelheit. In dieser Karte wird die Kerze nicht nur als Lichtquelle verstanden, sondern als Trägerin von Geschichte und Symbolik.

Ein weitere Inspirationsquelle war der japanische Stil des „Kintsugi“ – die Kunst, Zerbrochenes mit Gold zu reparieren. Kintsugi lehrt, dass Brüche und Narben nicht verborgen, sondern sichtbar gemacht und geehrt werden. Diese Philosophie fließt in die Gestaltung der Karte ein: Die Kerze wird zum Zeichen für das Heilen, für das Leuchten durch die Risse hindurch.
Der Titel „Zauberleuchtturm“ verweist auf das gleichnamige Gedicht von Eduard Mörike, das in einem Märchenkontext von Schiffern und Nixen spielt. Eduard Mörikes poetisches Bild des Leuchtturms verbindet das Irdische mit dem Magischen – ein Ort der Orientierung und der Verzauberung zugleich. So wird die Karte zu einem kleinen Leuchtturm im Alltag: ein Gruß, der Licht sendet, Geschichten erzählt und das Verborgene sichtbar macht.

Diese Designerkarte lädt dazu ein, innezuhalten. Sie verbindet kulturelle Tiefe mit poetischer Gestaltung und schenkt dem Empfänger nicht nur ein Bild, sondern eine Botschaft: Du bist gesehen. Du bist verbunden. Und selbst im Dunkel leuchtet etwas für dich.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, Kleinkunst, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, rot, Kerze, goldTitel: Zauberleuchtturm
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung:

  • Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches)
  • weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
  • Banderolen: „Frohe Weihnachten“, „Gesegnete Weihnachten“
  • Notenschlüssel (grün, Größe: 4 cm hoch, ca. 1,3 cm breit)

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Alle Fäden sind aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany) / 100 % Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria)