Entstanden ist die Idee über den Zauberleuchtturm, nachdem ich mich mit Kerzen im allgemeinen und Kerzen in der Winterzeit im Besonderen befasste. Zudem befasste ich mich mit dem japanischen Stil „Kintsugi“ auseinander. Beide Einflüsse sind in diese Darstellung der Kerze eingeflossen.
Der Titel dieser Designerkarte geht auf das gleichnamige Gedicht von Eduard Mörike zurück, der den „Zauberleuchtturm“ im Zusammenhang von „Schiffer- und Nixen-Märchen“ verfasst hat.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Zauberleuchtturm
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung:
- Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches)
- weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
- Banderolen: „Frohe Weihnachten“, „Gesegnete Weihnachten“
- Notenschlüssel (grün, Größe: 4 cm hoch, ca. 1,3 cm breit)
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Alle Fäden sind aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany) / 100 % Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria)