Es gibt Momente, in denen das Leben uns ein leises Geschenk macht – wie ein Sonnenaufgang, der sich über einen Hügel erhebt und den Tag mit goldenem Atem segnet. Solche Augenblicke sind nicht laut, nicht spektakulär. Und doch tragen sie eine Kraft in sich, die uns verwandeln kann. Wer je im Frühling oder Herbst auf dem Fahrrad einen Hügel erklommen hat, um dann – keuchend, aber erfüllt – das erste Licht des Tages zu sehen, weiß: Das Licht spricht. Es sagt uns, dass jeder Anfang heilig ist.
In diesem Geist wächst ein neues Projekt heran – ein künstlerisches Gewand für den Weltgebetstag der Frauen, der im Frühjahr 2027 sein hundertjähriges Bestehen feiert. Hundert Jahre Gebet, Hoffnung, Widerstand und Verbundenheit – getragen von Frauen aus über sechzig Ländern. Ihre Stimmen, ihre Farben, ihre Geschichten verweben sich zu einem weltumspannenden Teppich des Glaubens.
Wie in der Musik, wo Komponist*innen einander Motive schenken, um sie neu zu gestalten, so darf auch dieses Projekt ein Echo sein – ein Echo der Flaggenfarben, die für die Vielfalt der beteiligten Länder stehen. Doch es geht nicht um nationale Abgrenzung, sondern um ein zartes Spiel mit Symbolen: Die Farben der Welt sollen sich in einem Motiv vereinen, das über sich hinausweist – in der Taube, dem Zeichen des Friedens, der Hoffnung, des Heiligen Geistes.
So entstand aus Schwarz, Rot und Gold – den Farben Deutschlands – das Bild einer Morgendämmerung. Denn jeder Tag beginnt mit einem Übergang. Und jedes neue Gewand, das wir uns überstreifen, ist mehr als Stoff: Es ist eine Haltung, ein Gebet, ein leuchtender Anfang.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Morgendämmerung
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: April 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria)
