In der Welt der Kunst und Gestaltung begegnen uns immer wieder Objekte, die mehr sind als bloße Dekoration. Ein schwarzer Zylinderhut, verziert mit einer Borde in den Farben Gelb und Rot und geschmückt mit einem Ast voller Herbstblätter, wird zur Bühne für Geschichten, die zwischen Realität und Fantasie schweben.

Was zunächst wie ein kreatives Accessoire erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Träger kultureller und symbolischer Bedeutungen. Die Farben erinnern an die deutsche Flagge, doch die Kombination mit einem Gemälde von Camille Pissarro – „Rue Saint-Honoré im Morgenlicht“ (1898) – öffnet eine weitere Dimension: die Verbindung von nationaler Identität mit impressionistischer Leichtigkeit.
Doch der wahre Zauber beginnt, wenn man sich fragt, was sich unter dem Hut verbirgt. Die Vorstellung eines Kobolds, der dort haust, ist mehr als nur ein verspielter Gedanke. In vielen Regionen Deutschlands, besonders im Erzgebirge, gelten Kobolde als Schutzgeister des Hauses. Tagsüber als schwarze Katzen getarnt, verwandeln sie sich nachts in drachenähnliche Wesen, die aus dem Schornstein steigen – eine mystische Metapher für Transformation und Wachsamkeit.
Diese Wesen sind keine bloßen Fabelgestalten. Sie verkörpern die Sehnsucht nach Schutz, Ordnung und einem Hauch Magie im Alltag. In Zeiten, in denen Naturkatastrophen wie Hochwasser zur Bedrohung werden, erscheint die Idee eines unsichtbaren Wächters fast tröstlich.

Aus einem kunstvoll gestalteten Hut wird ein Portal in eine Welt, in der Kunst, Symbolik und Mythos miteinander verschmelzen. Und vielleicht – nur vielleicht – hilft uns ein Kobold gerade jetzt, das Gleichgewicht zwischen Chaos und Ordnung zu bewahren.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Hut, Impressionismus, Camille Pissarro, Zylinderhut,Titel: Blattwerk
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Juni 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Kobold, zuletzt besucht am 11.06.2024