Ein Hauch von Luxus

Kategorie Tag des Hutes

Es gibt im Jahr gleich zwei Tage, indem es den Hut in den Vordergrund stellt, zum einen ist es der „National Hat Day“ in den USA jeweils am 15. Januar, zum anderen ist der „Internationale Tag des Hutes“, der am 25. November begangen wird.

Ungeklärt ist bislang, wann und aus welchen Gründen man in den USA diesen Tag ins Leben gerufen hat. Hingegen weiß man, dass der „Internationale Tag des Hutes“ seinen Ursprung in Frankreich hat. Es wurde einer Statue, die die Heilige Katharina darstellt, von unverheirateten 25jährigen Frauen ein Hut auf diese Statue gelegt. Irgendwann wurde daraus ein Run, inzwischen wird dieser Tag in weiteren Ländern begangen wie in Japan oder Großbritannien.

Auch hierzulande wird dieser Tag begangen. Die „Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.“ mit Sitz in Köln übernahmen diese Idee und setzten dem Ganzen noch einen Hut drauf: Seit 2013 kürt die Gemeinschaft eine prominente Persönlichkeit zum „Hutträger*in des Jahres“.

Kopfbedeckung wird wieder gefeiert

Das Hüte mehr als ein Kleidungsstück sind, wird schon anhand der Aussage „jemand hat (in einer Gruppe) den Hut auf“, was nichts anderes bedeutet, als dass jemand die Gruppe moderiert bzw. leitet, deutlich. Und so wie alles andere, was an einem menschlichen Körper getragen werden kann, kann auch ein Hut …

Gibt es in Finnland Schneeglöckchen?

In der Serie über Schneeglöckchen auf dunkelblauem Hintergrund war für mich unter anderem deshalb bedeutsam, da ich herausfinden wollte, wie sehr man eine Grafik reduzieren und man dennoch die Absicht noch erahnen kann. Was mich sonst noch lockte, mich im Sommer einer Grußkarte mit Schneeglöckchen …

Impressionismus, Fußball und Blätter

Möglicherweise warst du schon bei den letzten beiden Karten irritiert, da ich mich jeweils auf einen Staat oder Region bezogen habe. Auch bei dieser Grußkarte hatte ich einen Staat im Blick, es war die Schweiz. Während ich an diesen Grußkarten mit Fadengrafik arbeitete, lief die Vorbereitung zur Fußball …

Ragende Blätter in den Himmel

Die Grußkarte „Feuriger Stepptanz“ ermöglichte die Flagge von Deutschland einzuarbeiten indem ich den grünen Hut kurzerhand zu einem schwarzen Hut umwandelte. Und ähnlich wie beim „Schottischen Himmel“ entschied ich mich abermals für einen farbigen Hintergrund. Camille Pissarro war meine Wahl, ein …

Was befindet sich eigentlich unter dem Hut?

Mit Schottland verbinde ich alte Burgen und Herrenhäuser, die Kilts, die Dudelsackspieler aber auch Rebellion, wie jüngst beim Brexit nochmals deutlich wurde. Nachdem ich die Grußkarte „Himmlischer Tanz“ mir in seinem fertigen Zustand betrachtete, fiel mir auf, dass ich die schottische Flagge spielend …

Gibt es eine Harmonie?

Wenn ich mal in einem Flow bin, dann kommt eine Idee zum anderen, so auch bei den Hüten. Nachdem ich den „Feurigen Stepptanz“ fertig hatte, setzte ich mich direkt an „Herbstblätter“. Wie bei den vorigen Karten (siehe auch: Himmlischer Tanz) ranken sich die Blätter von einem grünen Hut herunter, so …

Nord-Süd-Achse

Mit Zylinderhüten verbinde ich vor allem mit Zirkus und Stepptanz. Im Zusammenhang mit der Grußkarte „Himmlischer Tanz“ erwähnte ich, dass ich mir vor einiger Zeit eine Dokumentation über den irischen Tanz angeschaut habe. Aus dieser Doku ging hervor, dass der Stepptanz auf dem irischen Tanz beruht …

Faszination Modewelt

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Dokumentation über den irischen Tanz an. Noch während der Sendung machte ich mir ein paar Skizzen. Eine der Skizzen fand ihren Weg in diese Grußkarte. Eigentlich ist mir die Modewelt schnuppe aber wie ich nach einem Bericht über Karl Lagerfeld feststellte, ist …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email