Als die olympischen Spiele begannen und die Seine in die Farben der französischen Trikolore getaucht wurde, entstand ein Bild, das weit über sportliche Begeisterung hinausging. Es war ein Moment, in dem Geschichte, Symbolik und Ästhetik ineinanderflossen – konkret und doch abstrakt.

Die Brücke, die sich über den Fluss spannte, wurde zum Schauplatz einer Inszenierung, die nicht nur Licht, sondern auch Bedeutung trug. Nebel, flüchtig und geheimnisvoll, hüllte sie ein – ein Element, das sich mit traditionellen Gestaltungsmitteln kaum einfangen lässt. Doch gerade diese Herausforderung wurde zur Quelle kreativer Kraft: Statt den Nebel zu imitieren, trat die Schwertlilie auf den Plan. Als Nationalsymbol Frankreichs verkörpert sie Stolz, Eleganz und Geschichte. In den Farben Blau, Weiß und Rot wurde sie neu interpretiert – nicht als botanisches Detail, sondern als emotionale Brücke zwischen Nation und Kunst.
Die Lichtmuster, die während der Feier über die Brücke tanzten, erinnerten an Bewegung, an Rhythmus, an den Puls des Sports. Doch in der künstlerischen Umsetzung wurde aus dem konkreten Muster ein abstraktes Echo – eine Form, die nicht erklärt, sondern empfunden werden will.

Es entstand eine Grußkarte, die nicht nur die olympische Bühne reflektiert, sondern auch die Frage stellt: Wie konkret darf Abstraktion sein, wenn sie berühren will?

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Tafelbild, olympische Spiele 2024, rot, Schwertlilie, Iris, blau, weiß, französische TrikoloreTitel: Lys français
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: August 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany), Fotokarton (300 g/m2, Made in Germany), Tonpapier (Made in Germany)