In einer Welt, die oft von Tempo und Zweckmäßigkeit geprägt ist, kann ein einfaches Symbol wie ein Herz zu einem kraftvollen Medium werden – nicht nur der Gestaltung, sondern auch der inneren Verbundenheit. Zunächst entstand die Idee eines Regenbogenherzens (siehe: Wenn Pläne wanken und Hoffnung wächst). Dann entdeckte ich, dass aus diesem Herzen mehr zu machen ist: die Jahreslosung in diesem Jahr gab mir die entscheidende Richtung, es war ein spiritueller Prozess, der zeigt, wie Farben, Formen und Worte Brücken schlagen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren.
Die Entscheidung, das Herz in Felder zu unterteilen und mit Farben zu füllen, erinnert an die Vielfalt menschlicher Erfahrungen. Jedes Farbfeld steht für einen Moment, eine Emotion, eine Erinnerung. Und doch ist es das Band, das alles zusammenhält: die Liebe.
Die Banderole, die die Grußkarte aus Fadendesign umschließt, tragen Worte, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt sind: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14). Diese Botschaft ist nicht nur ein Segenswunsch zur Silberhochzeit – sie ist ein Lebensprinzip. Sie lädt dazu ein, das eigene Tun zu hinterfragen: Ist es getragen von Liebe? Von Mitgefühl? Von einem offenen Herzen?
Der Notenschlüssel, der die Banderole zusammenhält und später als Lesezeichen dienen kann, ist ein poetisches Detail. Musik – wie die Liebe – kennt keine Grenzen. Sie verbindet, heilt, erinnert. So wird aus einer Grußkarte ein spirituelles Artefakt: ein Zeichen der Verbundenheit, ein Impuls zur Reflexion, ein stiller Begleiter im Alltag.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Band an meinem Herzen
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung:
– Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
– Banderolen: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. / Korinther 16, 14“, „Zur Silberhochzeit alles Liebe und Gute.“
– Notenschlüssel (pink, Größe: 4 cm hoch, ca. 1,3 cm breit)
1. Auflage: Februar 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus Leinenpapier (Made in Germany), Perlmuttknopf (vermutlich Made in Germany), Notenschlüssel (Made in China), Band Silber (Made in China)