Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer unter die Lupe zu nehmen.

Liege, Sommerliege, Klappstuhl
Buntes Kleeblatt
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (1)
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (2)
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (3)
previous arrow
next arrow
 
Buntes Kleeblatt
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (1)
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (2)
Buntes Kleeblatt, Anschauungsmaterial (3)
previous arrow
next arrow
Shadow

Gefühlt habe ich schon tausend Kleeblätter (siehe auch: Kleeblatt auf Fliege) gesehen. Als ich mich neulich in die Wiese setzte, um Kleeblätter zu skizzieren, war ich dann aber doch überrascht, wie unterschiedlich sie ausschauen. Anschließend zeichnete ich das, was mir in den Sinn kam. Zufällig entstand dabei ein abstraktes Hausdach. Da fiel mir die Zeile „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.“ Aus dem Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke ein. Was für ein Zufall – aber die Zufälle sollten sich nun im weiteren Verlauf häufen. Plötzlich erinnerte ich mich nämlich an den deutschen Grafiker und Maler Josef Achmann, der 1920 die Grafik mit dem Titel „Die kleine Stadt“ kreierte. Im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung der sogenannten „entarteten Kunst“ hatte ich mich auch mit ihm beschäftigt und da ich diese Grafik von ihm sehr ansprechend finde, ist es mir in Erinnerung geblieben.
In der letzten Zeit habe ich die Grußkarten mit Blumen in der Farbe wiedergegeben, wie man sie auch in der Natur findet. Dieses Mal entschied ich mich anders. Doch welche Farben soll ich nehmen? Bei der Suche nach einer Antwort dachte ich an Farben an einer Nationalflagge, aber es sollte nicht irgendeine Flagge sein, sondern von einem Staat, der mit dem Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) zu tun hat. Ich schaute in der Liste nach und sah, dass Ghanas Nationalflagge nicht nur aus drei Farben besteht (Rot, Gelb, Grün), sondern auch 1995 den Weltgebetstagsgottesdienst zum Thema „Die Erde – ein Haus für alle Menschen“ gestaltet hatte.
Somit konnte ich nun unterschiedliche Bereiche mit dieser Grußkarte verbinden.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Ghana Flagge, Rainer Maria Rilke, Josef Achmann, entartete Kunst, Fauvismus,Titel: Buntes Kleeblatt
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Mai 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany) bis auf die Befestigung des Edelsteins, der ist aus 100 % Baumwolle ist (vermutlich Made in Great Britain), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Aventurin Perle (Herkunft unbekannt)