Wenn man an Zylinderhüte denkt, kommen einem meist Zauberer, Zirkusdirektoren oder viktorianische Gentlemen in den Sinn. Doch in diesem Fall tanzt der Zylinder aus der Reihe – wortwörtlich. Denn unser Hut ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein kulturelles Chamäleon.

Die Reise beginnt mit einer Dokumentation über irischen Tanz. Fast jedes Kind weiß, dass der Stepptanz – dieses rhythmische Klackern auf Holz – seine Wurzeln in den grünen Hügeln Irlands hat. Inspiriert davon wurde aus einem klassischen schwarzen Zylinder ein grüner, ganz im Sinne der irischen Symbolfarbe. Und weil ein Hut allein noch kein Fest ist, bekam er Gesellschaft: eine vierblättrige Pflanze, die verdächtig nach Brennnessel aussieht, aber in den Farben Rot, Orange und Gelb leuchtet wie ein tropischer Sonnenuntergang.

Doch damit nicht genug. Die Borte am Hut – kunstvoll gestickt in Rot und Gelb – erinnert plötzlich an die Nationalflagge von Ghana. Zufall? Vielleicht. Oder ein modisches Weltreise-Ticket, das uns zeigt: Kultur kennt keine Grenzen, und ein Zylinderhut kann mehr Geschichten erzählen als so mancher Reiseführer.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Flagge Ghana, Zylinderhut, Brennnessel,Titel: Feuriger Stepptanz
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Juni 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria),