Ein Hauch von Luxus

Kategorie Rund um die Welt

Mit dem Herzen gegen die Ordnung – Anne Hutchinsons Mut

Im frühen 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der Frauen kaum öffentlich sprechen durften, wagte Anne Hutchinson etwas Unerhörtes: Sie predigte. Nicht laut auf Marktplätzen, sondern in kleinen, geschlossenen Kreisen. Doch selbst das war zu viel für die puritanische Gesellschaft Neuenglands. Geboren 1591 in England, wuchs …

Wenn Pläne wanken und Hoffnung wächst

2021 – das Jahr, in dem Klopapier zur Währung wurde und Videokonferenzen unsere Wohnzimmer eroberten. Während die Welt versuchte, dem Corona-Virus die Stirn zu bieten, wurde hierzulande kurzerhand der Stecker gezogen: Lockdown total. Und ja, wir wissen’s – niemand will mehr davon hören. Aber Moment mal, nicht alles war düster …

Chapeau, Gilbert Baker!

Es gibt Dinge, über die man sich nie Gedanken macht. Zum Beispiel: Wer hat eigentlich die Regenbogenflagge erfunden? Die Antwort ist nicht „Ein Einhorn mit Design-Diplom“, sondern ein Mann namens Gilbert Baker – amerikanischer Künstler, Ex-Soldat und DIY-Modeguru mit einer Mission. Geboren in Kansas …

Mit Nadel und Faden durchs Leben

2022 war das Jahr, in dem wir endlich wieder ohne Zoom-Gottesdienste und Jogginghose unter dem Sakko hoffen durften, dass der Weltgebetstag der Frauen (WGT) mit echtem Publikum stattfindet. England, Wales und Nordirland hatten das Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ gewählt – was genau zur allgemeinen Stimmung …

Spirituelle Kunst aus Taiwan entschlüsseln

Wenn Kunst nicht nur das Auge erfreut, sondern auch die Seele berührt, dann betreten wir einen Raum, in dem Ästhetik und Spiritualität miteinander tanzen. Genau diesen Raum öffnet die taiwanische Orchidee – ein Motiv, das nicht nur florale Schönheit verkörpert, sondern auch kulturelle Tiefe und spirituelle …

Glaube bewegt und die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao

Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …

Die leise Stimme im Chor der Nationen

Als am Eröffnungstag der Olympischen Spiele 2024 die Seine zur Bühne für die Nationen der Welt wurde, glitten die großen Sportmächte mit Pomp und Pathos vorbei – und mittendrin, fast unbemerkt, ein kleines Schiff mit großer Geschichte: Vanuatu. Dieser pazifische Inselstaat, bestehend aus über 80 Inseln, ist für viele …

Die Flagge von Vanuatu – Ein Stoff voller Geschichte und Symbolik

Wenn man denkt, eine Flagge sei nur ein Stück Stoff mit ein paar Farben drauf, dann hat man Vanuatu noch nicht kennengelernt. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1980 flattert dort ein Design im Wind, das mehr erzählt als so mancher Geschichtsunterricht. Die Flagge wurde vom Designer Kalontas Mahlon entworfen – und nein, er hat nicht …

Das Dreifache Volksprinzip: Die Ideologie hinter Taiwans Flagge

Wenn Flaggen sprechen könnten, würde die taiwanische wohl mit erhobener Stimme sagen: „Ich bin nicht nur hübsch, ich bin historisch!“ Seit 1928 flattert sie in Rot, Blau und Weiß durch die Geschichte – und das nicht ohne Grund. Die weiße Sonne auf blauem Grund? Ein Design von Lu Hao-tung aus dem Jahr 1895. Zwölf Strahlen …

Ursprüngliche Wurzeln und Feuerkulte – Die indigenen Völker Taiwans

Taiwan – bekannt für Bubble Tea, Halbleiter und… eine Geschichte, die spannender ist als jede Netflix-Doku. Denn auf dieser Insel leben seit rund 4.000 Jahren indigene Völker, die nicht nur kulturell einiges zu bieten haben, sondern auch eine Geschichte voller Widerstand, Identität und – ja – Feuerkulte. Wer sind diese Menschen …

Fahne von Ghana – Goldene Mythen und grüne Wahrheiten

Wenn man „Ghana“ hört, denken viele sofort an Gold – schließlich hieß das Land früher „Goldküste“. Doch wer glaubt, dass dort Goldbarren auf den Straßen liegen, sollte besser seine Schatzkarte neu zeichnen. Denn so viel Gold, wie der Name vermuten lässt, gibt es dort gar nicht. Aber Ghana glänzt auf andere Weise …

Segel setzen für die Kunst – Taiwan auf Kurs in Paris

Wenn Kunst und Sport sich ein Stelldichein geben, entstehen manchmal Ideen, die so charmant sind, dass man sich fragt, warum sie nicht schon längst Realität sind. So geschehen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, als die Athlet*innen nicht etwa mit Bus oder Bahn, sondern stilvoll per Schiff ins Zentrum …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email