Bei dem Projekt zum Dichter Rainer Maria Rilke geht es mir im Bereich der Hintergrundgrafiken auch darum, andere Möglichkeiten auszuprobieren. So habe ich bei der Grafik „Fließendes Wasser“ auf grauem Hintergrund XOR ausprobiert. Was genau XOR bedeutet, kann ich nicht sagen. Jedoch stellte ich bei dieser Grafik …
Vor einiger Zeit las ich im Internet, wie gut und sinnvoll es sei, wenn man seine Produkte und ähnliches in eine Story packt. Zunächst tat ich es als etwas Überflüssiges ab, doch dann dachte ich mir, naja, ich kann es mal ausprobieren. Ende dieses Jahres und im kommenden Jahr steht das Jubiläum von Rainer Maria Rilke …
Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr. Man bekam, dank Impfstoff, die Corona-Pandemie in den Griff. Zudem konnte man darauf hoffen, dass der Weltgebetstag für Frauen (Abk.: WGT) mit Publikum stattfinden wird. England, Wales und Nordirland hatten für das Jahr 2022 den WGT mit dem Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ …
Bekannt ist der französische Maler Claude Monet (1840 – 1926) vor allem durch seine Seerosen, natürlich hat er auch ganz andere Motive in seine Werke einfließen lassen. Jedoch ging es ihm weniger um die Motive, sondern wie das Licht die Motive verändert. Dazu gehört auch die Untersuchung der Lichtwirkung …
Dieser Sommer war ein recht sportlicher, Fußball EM der Männer in Deutschland, kurz danach fanden die olympischen Sommerspiele in Paris statt. Diese beiden Ereignisse waren Inspiration für so manch eine Grußkarte. Aber auch die Literatur wie Märchen von Hans Christian Andersen wurden zu einer Quelle …
Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …
Die Kunstwerke von dem niederländischen Grafiker M. C. Escher sind legendär und löst bis heute allgemeines Staunen aus. Die Welt hat großes Glück gehabt. Man möchte sich gar nicht ausmalen, was geschehen wäre, wenn sein Dozent Samuel Jessurun de Mesquita in dem Architekturstudenten M. C. Escher nicht …
Zuweilen kann man sich in seiner Lebenszeit abstrampeln, soviel man will, alles richtig machen und man findet doch keine Beachtung. So ähnlich erging es dem französischen impressionistischen Maler Camille Pissarro, der am 10. Juli 1830 in Carlotte Amalie (Dänisch-Westindien) geboren wurde und am …
Eine der interessantesten amerikanischen Malerinnen ist Georgia O’Keeffe, nicht nur, weil sie mit einem der bekanntesten Fotografen, Alfred Stieglitz, liiert war, sondern weil sie sehr beeindruckende Bilder gemalt hat. Geboren wurde sie am 15. November 1887 in Sun Prairie. Sie wuchs mit sechs weiteren …
In St. Marien Wenscht fand ein weiteres Mal eine Pop-up-Ausstellung und Verkauf statt und auch dieses Mal wurde der Erlös gespendet. Seit dem 7. Oktober 2023 befindet sich Palästina und Israel im Krieg, mit fatalen Folgen für die palästinensische Bevölkerung. Egal wie man sich in diesem Krieg …
Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …
Vom 3. April bis 10. April 2022 fand in St. Marien Wenscht (Siegen-Geisweid) eine Pop-up-Ausstellung und Verkauf statt. Gezeigt und verkauft wurden handgemachte Osterkerzen und Osterkarten. Der Erlös von 450,00 € ging zum Teil an „Kinder in Rio e.V.“ und der andere Teil war für die Ukraine bestimmt …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑