Manche Kunstwerke sind wie Fußballspiele: Man schaut hin, sieht das Offensichtliche – und übersieht das Genie im Detail. So erging es mir beim Gemälde „Rue Saint-Honoré im Morgenlicht“ von Camille Pissarro. Ein Fenster links, ein bisschen Efeu rechts – klingt nach der französischen Version von „Und täglich grüßt das Hauswandtier“. Doch halt! Wer genau hinsieht, entdeckt, dass selbst diese unscheinbaren Elemente mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks platziert wurden.

Apropos Schweiz: Während die Fadengrafik auf der Grußkarte entstand, lief die Vorbereitung zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf Hochtouren. Und wie es sich gehört, mischte sich die Kunst mit dem Sport – ganz wie ein gut gemixter Fondue-Abend mit Public Viewing. Die Schweiz brachte nicht nur Käse und Neutralität, sondern auch Wilhelm Tell ins Spiel. Der Mann, der seinem Sohn einen Apfel vom Kopf schoss – mit Pfeil und Bogen, nicht mit einem Freistoß.
Die Grußkarte selbst? Ein kreatives Crossover: Impressionistische Hauswand trifft herbstliche Blätter im Wind. Und als wäre das nicht schon poetisch genug, flattert ein silberner Hut (siehe auch: „Schottischer Himmel“ und „Blattwerk“) ins Bild, auf dem man – mit etwas Fantasie und einem Zoom-Level von 300 % – das weiße Kreuz der Schweizer Fahne erkennt. Rote und weiße Blätter tanzen darum herum, als würden sie die Nationalfarben feiern. Oder einfach nur den Herbst.

So entsteht ein Kunstwerk, das mehr erzählt als man denkt: Von der Schönheit im Detail, von der Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart – und davon, dass selbst ein Blatt im Wind manchmal mehr Charakter hat als ein Fußballkommentator in der 89. Minute.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Tafelbild, Hut, Impressionismus, Camille Pissarro, SchweizTitel: Hut mit Blättern
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Juni 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)