In die Adventszeit gehören Kerzen. Noch schöner wäre es, wenn es draußen knackig kalt wäre und Schnee läge, aber das ist in unseren Breitengraden mehr Traum als Wirklichkeit.
Im 19. Jahrhundert sah das freilich noch anders aus. Etliche Künstler*innen widmeten sich in ihren Werken dem Winter, so auch der französische Maler Claude Monet, 1886 fertigte er das Gemälde „Effet de neige à Falaise“ an.
Die schwungvolle rote Kerze hat es mir angetan. Einerseits versprüht sie Energie, andererseits wird man solch eine Kerzenform als reales Objekt eher nicht finden, doch in der Kunst ist Vieles möglich.
Ein Ausschnitt des Ölbildes von dem impressionistischen Maler dient bei dieser Karte als Hintergrund. Diese Auswahl traf ich zum einen wegen des Schnees, zum anderen wegen der Farben. In die Farbe mengte Claude Monet unter anderem noch rot-orange hinein. Für mich stellte sich die Frage, wie gut korrespondieren die rote Kerze mit dem Schnee von dem Maler miteinander. Die Antwort, inwieweit die Korrespondenz gelungen ist, überlasse ich dir.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Candle in the snow
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: November 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)