Wenn es um den Sport geht, hat man Indonesien nicht unbedingt auf dem Schirm. Dabei nimmt der Staat seit 1952 an den olympischen Spielen teil. Dem folgt jedoch ein ABER. Bisher hat Indonesien noch an keine olympischen Winterspiele teilgenommen und mit Medaillen sind sie auch nicht gerade reich gesegnet. Erst als Badminton 1992 in die olympischen Spiele als Disziplin aufgenommen wurde, gewann Indonesien Medaillen.
In Paris gelang es den Sportler*innen zwei Goldmedaillen (in Gewichtheben der Männer und Sportklettern der Männer) sowie eine Bronzemedaille im Rudern der Männer zu gewinnen.
Das Segelschiff habe ich in den beiden Farben Rot und Weiß entsprechend der indonesischen Flagge gestaltet.
Aus dem Fluss ragt eine Frau heraus, die ihren geknickten rechten Arm in Richtung Himmel weist. Hierbei habe ich mich an indonesische Künstler*innen orientiert, die Menschen häufig als schlank und athletisch darstellen und Frauen tragen häufig Schmuck. Angedeutet habe ich dies mit dem Silber um ihren Hals und an ihrem Arm.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Segelschiff Indonesien
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: August 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Olympische Geschichte Indonesiens, zuletzt besucht am 20.08.2024