Wenn Kunst Geschichte berührt, entsteht Magie. So geschehen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2025, als Lady Gaga in einem dramatischen Auftritt die Bühne betrat – ganz in Schwarz, begleitet von Tänzer*innen mit rosa Federbüscheln. Es war mehr als nur ein musikalisches Spektakel: Es war eine …
Indonesien und Olympia – das klang lange wie ein Segelschiff ohne Wind. Seit 1952 ist der Inselstaat zwar offiziell dabei, aber Medaillen? Eher seltene Gäste. Und Winterspiele? Da bleibt’s tropisch still. Doch dann kam das Jahr 1992, Badminton wurde olympisch – und Indonesien sagte: „Jetzt spielen wir mit!“ In Paris 2024 war …
Als die olympischen Spiele begannen und die Seine in die Farben der französischen Trikolore getaucht wurde, entstand ein Bild, das weit über sportliche Begeisterung hinausging. Es war ein Moment, in dem Geschichte, Symbolik und Ästhetik ineinanderflossen – konkret und doch abstrakt. Die Brücke, die sich über …
Am 26. Juli 2024 fand die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris statt – und sie war alles andere als gewöhnlich. Statt eines klassischen Stadionformats entschied sich Frankreich für eine spektakuläre Inszenierung entlang der Seine. Die Veranstaltung wurde live im Fernsehen übertragen, unter anderem …
Die Eröffnungsfeier der olympischen Sommerspiele in Paris geht zu Ende, doch eine Figur scheint sich nicht an den Zeitplan gehalten zu haben. Sie ist bereits entflohen — nicht etwa aus dem Stadion, sondern direkt vom Olymp. Mit zwei Flügeln, einem Kleid aus Ringen und einer Aura, die irgendwo zwischen antiker Göttin …
Als am Eröffnungstag der Olympischen Spiele 2024 die Seine zur Bühne für die Nationen der Welt wurde, glitten die großen Sportmächte mit Pomp und Pathos vorbei – und mittendrin, fast unbemerkt, ein kleines Schiff mit großer Geschichte: Vanuatu. Dieser pazifische Inselstaat, bestehend aus über 80 Inseln, ist für viele …
Wenn Kunst und Sport sich ein Stelldichein geben, entstehen manchmal Ideen, die so charmant sind, dass man sich fragt, warum sie nicht schon längst Realität sind. So geschehen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, als die Athlet*innen nicht etwa mit Bus oder Bahn, sondern stilvoll per Schiff ins Zentrum …
Wenn man an olympische Eröffnungsfeiern denkt, kommen einem sofort riesige Stadien, choreografierte Massenbewegungen und ein Feuerwerk, das den Himmel in ein blinkendes Durcheinander verwandelt, in den Sinn. Doch 2024 hat Frankreich beschlossen: „Stadion? Pah! Wir haben Paris.“ Und Paris hat bekanntlich …
Manche Kunstwerke sind wie Fußballspiele: Man schaut hin, sieht das Offensichtliche – und übersieht das Genie im Detail. So erging es mir beim Gemälde „Rue Saint-Honoré im Morgenlicht“ von Camille Pissarro. Ein Fenster links, ein bisschen Efeu rechts – klingt nach der französischen Version von „Und täglich grüßt das …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑