Ein Hauch von Luxus

Schlagwort Pflanze

Hut als Brücke auf der Nord-Süd-Achse

Wenn man an Zylinderhüte denkt, kommen einem meist Zauberer, Zirkusdirektoren oder viktorianische Gentlemen in den Sinn. Doch in diesem Fall tanzt der Zylinder aus der Reihe – wortwörtlich. Denn unser Hut ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein kulturelles Chamäleon. Die Reise beginnt mit einer Dokumentation …

Wie mir die Modewelt ein Hütchen aufsetzte

Eigentlich war ich immun gegen Mode. Schnuppe, wie man so schön sagt. Die Laufstege dieser Welt? Für mich eher Stolperfallen. Doch dann kam Karl Lagerfeld. Nicht persönlich – sondern als Dokumentation. Und plötzlich war da ein Funke. Oder besser gesagt: eine Skizze. Während ich einer Sendung über irischen Tanz zusah, kritzelte …

Ein Dach über dem Kopf – und über der Fantasie

Wenn die Sonne lacht und die Wiese ruft, zieht es manche ins Freibad, andere in den Biergarten – und dann gibt es jene seltene Spezies, die sich mit Skizzenblock in die Natur setzt, um Kleeblätter zu zeichnen. Nicht etwa, weil das Internet keine Bilder hergibt, sondern weil echte Blätter eben Charakter haben. Manche sind …

Die Blume, die den Donner ruft

Inmitten der Frühlingswiesen, wo das Licht in zarten Schleiern über das Gras tanzt, blüht eine Pflanze, die mehr Geschichten in sich trägt, als ihre bescheidene Erscheinung vermuten lässt: das Wiesenschaumkraut. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Wildblume wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als botanisches Mysterium …

Wünsche können wahr werden

Neulich fragte mich eine Kundin, ob ich für sie eine Geburtstagskarte mit Verweis auf Fußball und Alter gestalten könnte. Diese Anfrage kam mir gelegen, da ich sowieso eine Karte mit dem Thema „Fußball“ kreieren wollte, da im Sommer die Europameisterschaft ansteht. Solche eine Grußkarte sollte etwas …

Geburt eines außergewöhnlichen Ostereis

Die Welt der Kunst kennt viele Formen – doch nur wenige verbinden Handwerkskunst, Geschichte und persönliche Vision so eindrucksvoll wie das Osterei. Inspiriert von einer Dokumentation über den russischen Goldschmied Peter Carl Fabergé, dessen legendäre Ostereier einst die Königshäuser Europas verzauberten, begann eine …

Auferstehung im Nebel

Wenn Sonnenstrahlen durch Nebel brechen, entsteht ein Moment der Offenbarung. Die Welt, eben noch verhüllt und geheimnisvoll, wird durch das Licht durchdrungen – nicht mit greller Klarheit, sondern mit sanfter Gewissheit. In Caspar David Friedrichs Gemälde „Nebel im Elbtal“ begegnet uns genau dieser Augenblick …

Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email