Zu Beginn der 2000er wohnte ich in einem kleinen Dorf, meine Wohnung war nur zwei Schritte vom Wald entfernt. In dieser Zeit begann ich mich für Heilkräuter zu interessieren. Gerne streifte ich durch den Wald, sammelte allerlei Kraut. Einen Teil davon ließ ich trocknen, um später daraus Tee machen …
Wiesenschaumkraut habe ich lange Zeit kaum Beachtung geschenkt. Doch dann bekam ich die Möglichkeit, die Blüte mir unter einem Mikroskop anzuschauen und ich war perplex, was ich nun alles entdecken konnte …
Erst als ich mich hinsichtlich von Gestaltung der Grußkarten mich näher mit den Heilkräutern befasste, stolperte ich über den Andorn; bis dahin hatte ich noch nichts darüber gewusst. Erstaunlich finde ich, dass sogar die Pharaonen über die Heilwirkung etwas wussten …
Eigentlich ist das Klee für Grußkarten mit Fadendesign völlig uninteressant, da die Blüte damit nicht gestaltet werden kann. Aber vor Kurzem entdeckte ich, dass die Blätter sich dafür aber hervorragend eigenen …
Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer …
Adlige bevorzugen es, ihren Kindern eine Vielzahl an Vornamen zu geben, schon allein um Traditionslinien abzudecken. Jedoch gibt es auch Blumen, die eine Vielzahl an Bezeichnungen aufweisen können. Neulich bekam ich das Gedicht „Du musst das Leben nicht verstehen“ von Rainer Maria Rilke in die Hände …
Neulich fragte mich eine Kundin, ob ich für sie eine Geburtstagskarte mit Verweis auf Fußball und Alter gestalten könnte. Diese Anfrage kam mir gelegen, da ich sowieso eine Karte mit dem Thema „Fußball“ kreieren wollte, da im Sommer die Europameisterschaft ansteht. Solche eine Grußkarte sollte etwas …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑