Ein Hauch von Luxus

Schlagwort Pflanze

Andorn – Zwischen Tempelrauch und Dorfweide

In staubigen Dörfern Mitteleuropas wächst eine Pflanze, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt: der Gewöhnliche Andorn (Marrubium vulgare). Doch wer genauer hinsieht, erkennt in seinen filzig behaarten Blättern und kugeligen Blütenquirlen ein Relikt uralter Heilkunst – ein Kraut, das einst in den …

Christrose – Königin der kalten Monate

Wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf schnarchen, reckt die Schneerose bereits ihre Blüten gen Himmel – ganz in Weiß, als hätte sie sich für Weihnachten fein gemacht. Kein Wunder, dass sie auch „Christrose“ genannt wird. Und wer sich über den Namen „Schwarze Nieswurz“ wundert: Das liegt am dunklen …

Linde – Friedens- und Liebesbaum

Die Linde – nicht nur ein Baum, sondern ein echter Star der deutschen Kulturgeschichte. Schon im „Nibelungenlied“ durfte sie mitspielen, und das ganz ohne Casting. Direkt vor meinem Atelier stehen ein paar dieser grünen VIPs. Von Weitem wirken sie wie schüchterne Statisten, aber kommst du näher, dann …

Ein Baum, ein Stern, ein stiller Trost

Die Grußkarte „Tannenbaum mit Stern“ zeigt ein schlichtes, aber ausdrucksstarkes Motiv: Ein schlichter Tannenbaum unter bunten Weihnachtsbäumen, gekrönt von einem leuchtenden Stern. Der Tannenbaum selbst ist ein Symbol für Beständigkeit und Leben inmitten der winterlichen Kargheit. Der Stern darüber verweist auf …

Das Geheimnis der Gegenwart

Wenn draußen die Winterluft knistert und die Welt in gedämpftem Weiß ruht, beginnt ein stilles Gehen. Menschen treten aus der Kälte in ein Haus, das hell leuchtet – nicht grell, sondern warm und einladend. Die Fenster strahlen wie freundliche Augen, das Licht darin scheint zu sagen: „Komm näher, hier darfst …

Spätsommerlicher Streifzug durch Erinnerung und Kunst

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, die Tage noch warm sind und die Gärten in goldenes Licht getaucht werden, beginnt eine stille Zeit der Übergänge. Die Laubblätter an den Bäumen färben sich allmählich, letzte Rosen öffnen ihre Blüten wie ein leises Versprechen, und die Luft trägt bereits den Duft des …

Zwischen Staunen und Stille

Wer hätte gedacht, dass ein einzelner Vers aus der Bibel eine ganze Welt öffnen kann? Es war Hohelied 8,5 – ein fast unscheinbarer Satz, der mich innehalten ließ. Ein Bild formte sich vor meinem inneren Auge: Apfelblüte auf der einen Seite, Wüste auf der anderen. Ein Kontrast wie aus einem Traum. Surreal, fast …

Sei milde mit uns

Meine ersten Schritte in der Malerei waren geometrisch. Rechtecke, Kreise, Dreiecke – alles, was man mit einem Lineal und einem Rest Schulfrust aufs Papier bringen konnte. Dann kam der Surrealismus. Nicht, weil ich Salvador Dalí heimlich verehre oder nachts von schmelzenden Uhren träume, sondern weil mein kreatives …

Wenn Farben träumen – Die blaue Blume als Sinnbild

Die Farbe Blau hat seit Jahrhunderten eine besondere Stellung in der Kunst und Literatur. Besonders in der Romantik wurde sie zum Sinnbild für Sehnsucht, Unendlichkeit und das Streben nach dem Unerreichbaren. Die sogenannte „blaue Blume“ avancierte zum zentralen Motiv dieser Epoche – ein poetisches Symbol für …

Säulen der Liebe

Zwischen den Säulen, die wie stille Wächter am Eingang eines Herzens stehen, blüht eine Lotosblume – zart und doch unerschütterlich. Sie wurzelt in der Tiefe der Sehnsucht und öffnet sich dem Licht. Die Lotosblume wächst im schlammigen Wasser, doch ihre Blüte bleibt makellos und rein. Sie öffnet sich dem Licht …

Frühling, Frost und philosophische Früchtchen

Nach einem Winter, der sich so grau gab wie ein schlecht gelaunter Staubsaugervertreter, kommt endlich der Frühling. Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen – und irgendwo in einer eisigen Ecke sitzt die Schneekönigin und denkt sich: „Na toll. Jetzt schmelze ich wie ein Schokoladenhase auf der Heizung.“ Während sie …

Lotosblume – Königin des Schlamms mit Stil

Stell dir eine Pflanze vor, die im Schlamm wurzelt, aber ausschaut, als hätte sie gerade ein Spa-Wochenende hinter sich. Voilà: die Lotosblume. Botanisch hört sie auf den Namen Nelumbo, aber unter Freunden darf man sie ruhig einfach „Lotos“ nennen. Sie ist nicht nur schön, sondern auch ziemlich clever …

« Ältere Beiträge

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email