Im frühen 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der Frauen kaum öffentlich sprechen durften, wagte Anne Hutchinson etwas Unerhörtes: Sie predigte. Nicht laut auf Marktplätzen, sondern in kleinen, geschlossenen Kreisen. Doch selbst das war zu viel für die puritanische Gesellschaft Neuenglands. Geboren 1591 in England, wuchs …
Es hat einen ganz besonderen Scharm, wenn man zu Tagesbeginn einen Sonnenaufgang erleben kann. Als ich noch studierte, fuhr ich mit dem Rad zur Uni, musste auf dem Weg dorthin über einen Hüppel strampeln. Der Hügel war zwar nicht ganz ohne und meist kam ich atemlos auf der Kuppe an, dafür wurde ich …
Wenn Sonnenstrahlen durch Nebel brechen, entsteht ein Moment der Offenbarung. Die Welt, eben noch verhüllt und geheimnisvoll, wird durch das Licht durchdrungen – nicht mit greller Klarheit, sondern mit sanfter Gewissheit. In Caspar David Friedrichs Gemälde „Nebel im Elbtal“ begegnet uns genau dieser Augenblick …
In einer Welt, die sich ständig neu erfindet, stellt sich die Frage: Muss auch das Spirituelle immer wieder revolutioniert werden? Oder liegt gerade in der Wiederentdeckung des Vertrauten eine tiefere Wahrheit? Ein rotes Kreuz, ein Kreis im Hintergrund – einfache Formen, doch voller Bedeutung. Als Ausdruck des Dankes …
Frieden – ein Wort, das leicht über die Lippen geht, aber schwer zu greifen ist. Für viele bleibt es ein Ideal, ein ferner Traum. Doch manchmal wird dieser Traum greifbar, in kleinen Gesten, in Bildern, in Worten. So wie in der Geschichte einer Grußkarte, die aus einem persönlichen Anlass entstand und sich zu einem …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑