Ein Hauch von Luxus

Schlagwort Gold (Verwendung von Goldpapier / Goldstift / Glanzpapier)

Konventionen – nein Danke

An Caspar David Friedrich kommt man in diesem Jahr nicht vorbei. Als die ersten Berichte über den romantischen Künstler auftauchten, glaubte ich noch, dass der mehr zu langweilig ist, doch dann stieß ich auf Literatur von Werner Busch. In seinen Büchern entdeckte ich, mit welcher Raffinesse Caspar David Friedrich …

Treffpunkt: 19. Jahrhundert

Kalenderblätter bieten schon mal eine gute Grundlage für eine Grußkarte mit Fadendesign, so auch das Blatt mit dem abgedruckten Gemälde „Rue Saint-Honoré, matin, effet de soleil“ (deutsch: Rue Saint-Honoré im Morgensonnenlicht, 1898) von Jacob Abraham Camille Pissarro. Nicht nur, dass ich den impressionistischen …

Der gute alte Wassily Kandinsky

Inspiriert wurde ich bei dieser Karte vor allem von Wassily Kandinsky. Seinen abstrakten Ölbildern habe ich jedoch etwas Konkretes, nämlich die Kerze, hinzugesellt. Das goldene Viereck wird von einem Dunkelgrünen Viereck überlagert und von der dunkelroten Kerze. Demnach ist die Karte universell einsetzbar, man sie auch als …

Gegen die globale Depression

Während die Corona-Pandemie uns noch mächtig im Griff hatte, malte ich zur Aufmunterung die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“. Aber dies reichte mir nicht, denn ich wollte möglichst vielen Menschen ein Licht schenken. Wenn man nicht schon zuvor das Gefühl gehabt hat, dass die Welt auf dem Kopf steht …

Fast eine Berührung

Durch den Raum waberte eine Idee, die durch das Lesen des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm genährt wurde. Als das Konzept für die Grußkarte feststand und ich mich an die Arbeit machte, sah ich, welche Feinheiten ich noch einarbeiten könnte, wie beispielsweise die …

Konkret abstrakt

Ziemlich zu Beginn der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele wurde eine Brücke, die über die Seine führt, in den Farben der französischen Flagge eingenebelt.
Solch einen Nebel nachzuahmen ist mit Fadendesign nahezu aussichtslos, außer man schafft etwas Neues. Den Nebel ersetzte ich durch die …

Künstler a la Couleur lieferten die Inspiration

Eigentlich recherchierte ich nach weiteren Informationen über „Foster-Schneeglöckchen“ und fand das Märchen „Schneeglöckchen“ von Hans Christian Andersen. Sofort realisierte ich, dass dieses Märchen sehr gut zu meiner Ausstellung „Sagen!-haft“ im Oktober passt. Aber einfach nur ein Schneeglöckchen …

Lebensdornen verschont auch keine Königstochter

Zahlreiche Illustrator*innen haben Bilder zu den Märchen der Gebrüder Grimm produziert. Einige dieser Bilder haben sich tief in unser Kulturgedächtnis eingeprägt, das betrifft insbesondere bekannte Märchen wie „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“. Wer sich heute daran wagt, läuft Gefahr, abgelehnt …

Faszination Modewelt

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Dokumentation über den irischen Tanz an. Noch während der Sendung machte ich mir ein paar Skizzen. Eine der Skizzen fand ihren Weg in diese Grußkarte. Eigentlich ist mir die Modewelt schnuppe aber wie ich nach einem Bericht über Karl Lagerfeld feststellte, ist …

Dach über dem Kopf

Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer …

Muss das Rad neu erfunden werden?

Für die Karte „Ostern im Greifswalder Bodden“ griff ich zum einen auf das Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ von Caspar David Friedrich, zum anderen griff ich beim Kreuz auf eine ältere vorangegangene Grußkarte zurück. Als sich vor ein paar Jahren in unserer Gemeinde die Gruppe „Katholische Frauengemeinschaft …

Suche den Frieden

Als die Taufe eines Kindes meiner Freundin anstand, wollte ich natürlich ihr auch eine von mir gemachte Karte überreichen. Nach und nach entwickelte ich dabei die Idee eine Taube über eine Landschaft fliegen zu lassen, dass Kreuz bildet hierfür den Rahmen. In einer der diesjährigen Tageslosungen las …

Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email