Zahlreiche Illustrator*innen haben Bilder zu den Märchen der Gebrüder Grimm produziert. Einige dieser Bilder haben sich tief in unser Kulturgedächtnis eingeprägt, das betrifft insbesondere bekannte Märchen wie „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“. Wer sich heute daran wagt, läuft Gefahr, abgelehnt …
Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer …
Adlige bevorzugen es, ihren Kindern eine Vielzahl an Vornamen zu geben, schon allein um Traditionslinien abzudecken. Jedoch gibt es auch Blumen, die eine Vielzahl an Bezeichnungen aufweisen können. Neulich bekam ich das Gedicht „Du musst das Leben nicht verstehen“ von Rainer Maria Rilke in die Hände …
Eine Dokumentation über den russischen Goldschmied Peter Carl Fabergé löste bei mir eine Lawine an neuen Ideen aus, insbesondere durch seine legendären Ostereier. Zarte Blumen wie Maiglöckchen sind beliebt, auch an Königshäusern. Für die verstorbene Queen Elizabeth gehörten die Maiglöckchen zu ihren …
Zu Beginn hatte ich lediglich die Idee ein Kreuz mit einer weißen Blume zu schmücken aber ohne einen Hintergrund wirkte es fad. Das Reservoir mit den Gemälden von Caspar David Friedrich ist reichlich gefüllt und so bediente ich mich ein weiteres Mal an einem seiner Bilder. Sein Gemälde „Nebel im Elbtal“ …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑