Taiwan – bekannt für Bubble Tea, Halbleiter und… eine Geschichte, die spannender ist als jede Netflix-Doku. Denn auf dieser Insel leben seit rund 4.000 Jahren indigene Völker, die nicht nur kulturell einiges zu bieten haben, sondern auch eine Geschichte voller Widerstand, Identität und – ja – Feuerkulte.

Wer sind diese Menschen?
Mit einem Anteil von gerade mal 2,36 % an der Gesamtbevölkerung sind die indigenen Völker Taiwans zahlenmäßig klein, aber kulturell riesig. Insgesamt 16 Gruppen sind offiziell anerkannt – darunter die Ami, Atayal, Bunun und die Sakizaya, um nur ein paar zu nennen. Zehn weitere Gruppen warten noch auf ihren Platz im offiziellen Geschichtsbuch. Bürokratie ist eben überall ein Geduldsspiel.

Im 17. Jahrhundert klopften die Niederländer an Taiwans Tür – höflich war das nicht. Danach kamen chinesisch-japanische Seeräuber, die die Insel kurzerhand unterwarfen. Die chinesische Herrschaft hielt sich hartnäckig wie ein Kaugummi unter dem Schuh. Die Ureinwohner wurden als „Wilde“ abgestempelt – was in der damaligen Logik bedeutete: Man darf sie unterdrücken. Charmant war das nicht.
Erst ab den späten 1980er Jahren, mit der Demokratisierung Taiwans, änderte sich das Blatt. Die indigene Bevölkerung bekam endlich mehr Rechte, Sichtbarkeit und – man glaubt es kaum – Anerkennung. Seitdem geht es langsam bergauf. Nicht mit Lichtgeschwindigkeit, aber immerhin.

Die Sakizaya – klein, aber feurig

Ein besonders spannendes Volk sind die Sakizaya. Sie leben hauptsächlich im Landkreis Hualien im Osten Taiwans und zählen gerade mal rund 970 Menschen (Stand 2019). Seit 2007 sind sie offiziell anerkannt – ein Meilenstein nach jahrhundertelanger Unterdrückung und blutigen Kämpfen.
Und jetzt kommt’s: Die Sakizaya praktizieren einen eigenen Feuerkult. Nein, das ist kein Fantasy-Roman, sondern gelebte Spiritualität. Feuer spielt eine zentrale Rolle in ihren Ritualen – ob zur Reinigung, zur Verbindung mit Ahnen oder einfach, weil Flammen cool aussehen (okay, letzteres ist nicht offiziell bestätigt)

Bei folgender Grußkarte spielt das indigene Volk Skaizaya eine Rolle:


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Indigene Völker Taiwans, zuletzt besucht am 01.08.2024 
Vgl. Wikiepdia (): Sakizaya, zuletzt besucht am 01.08.2024