Rainer Maria Rilke (1900), Gemeinfrei

Der Dichter Rainer Maria Rilke ist den meisten ein Begriff und bis heute wird er von etlichen gerne gelesen. Kein Wunder, haben seine Zeilen häufig etwas Melancholisches, Religiöses, etwas Erhabenes.
Geboren wurde er am 4. Dezember 1875 in Prag. Anfang 1900 kam er in die Künstlerkolonie „Worpswede“, lernte dort unter anderem Clara Westhoff kennen, die er später ehelichen wird und Paula Modersohn-Becker, die eine besondere Beziehung zueinander haben. Später zog er nach Frankreich und in seinen letzten Lebensjahren hielt er sich in der Schweiz auf. Dort starb er am 29. Dezember 1926 an Leukämie.

Folgende Gedichte wurden von mir bearbeitet:

Hans am Ende, Winter in Worpswede, Impressionismus, Häuser, Grußkarte, Fadendesign
Hans am Ende, Landschaft, Impressionismus,
Blau, Mauer, Ästhetisches Bild
Emil Orlik, Seestudie, Winter in Auscha, Grußkarte, Fadendesign,
Jugendstil, Ritter, Heinrich Vogeler, Heiderand, Gemälde,
Jugendstil, Heinrich Vogeler, Worpswede, Künstlerkolonie, Schreibtisch, Schublade,
Blau, Aquarell, Grußkarte, Fadengrafik, Fadendesign
Architektur, Peter Zumthor, Therme Vals, Grußkarte, Fadendesign, Heinrich Vogeler, Tasche,
Fritz Overbeck, Seestudie, Impressionismus, Grußkarte, Fadendesign,
Adventskerze im Schnee
Adventskonzert
Apfelblüte in der Wüste – Eine Geschichte zwischen Staunen und Stille
Arbre Rose
Blaue Blume entdeckt
Blüte des Lebens
Empfängnis
Entfaltung einer Blüte
Getragen sein
Haus vom Nikolaus
Herz auf Siegel
Kirschblüten am Ast
Mädchen mit viel Herz
Weißdorn auf türkisem Hintergrund
Weißes Segelschiff
previous arrow
next arrow
 
Shadow

Und hier findet man weitere biografische Angaben:

1875, 4. Dezember: René (Karl Wilhelm Johann Josef) Maria Rilke in Prag geboren. Eltern: Josef Rilke und Sophia geborene Entz

1882 – 1884: Besuch der Volksschule der Piaristen in Prag

1884: Trennung der Eltern, Rainer Maria bleibt bei seiner Mutter