Seit der Romantik gilt die blaue Blume als das Symbol für Sehnsucht. Da ich eine große Befürworterin davon bin, mit alten Bildern zu brechen, habe ich die auf der Grußkarte der Blume einen surrealen Hintergrund gegeben, zudem ist meine Blume recht fröhlich. Auch Rainer Maria Rilke greift dieses Motiv in seinem Gedicht „Ist ein Schloss“ auf, gibt dem jedoch einen neuen Anstrich.

Ist ein Schloss

Ist ein Schloss. Das vergehende
Wappen über dem Tor.
Wipfel wachsen wie flehende
Hände höher davor.

In das langsam versinkende
Fenster stieg eine blinkende
blaue Blume zur Schau.

Keine weinende Frau –
sie ist die letzte Winkende
in dem gebrochenen Bau.

Dieser Text ist gemeinfrei.

Auch Heinrich Vogeler malte ein Bild zum Titel „Sehnsucht“. Während sein Dichterfreund dieses Thema aufbricht, spitzt es der Maler zu und er könnte glatt der Romantik (siehe auch: Caspar David Friedrich) entsprungen sein.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, blau, rot, Schmetterling, Blume, Romantik, SurrealismusTitel: Blaue Blume entdeckt
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: August 2023

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Notenschlüssel (Made in China),


Quelle:
Rainer Maria Rilke: Mir zur Feier. Landschaft, verlegt bei Georg Heinrich Meyer – Berlin 1899, S. 32