Kunst braucht Zeit

Ein Hauch von Luxus

Seite 4 von 5

Fast eine Berührung

Durch den Raum waberte eine Idee, die durch das Lesen des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm genährt wurde. Als das Konzept für die Grußkarte feststand und ich mich an die Arbeit machte, sah ich, welche Feinheiten ich noch einarbeiten könnte, wie beispielsweise die …

Wer hat’s erfunden – Romantik oder Algorithmus?

Inmitten der deutschen Romantik erhebt sich ein Symbol, das mehr ist als nur ein florales Motiv: die blaue Blume. Sie steht für Sehnsucht, für das Streben nach dem Unendlichen – und für eine Welt, die sich der nüchternen Realität entzieht. Ihren Ursprung verdankt sie dem geheimnisvollen Zusammenspiel von Kunst und …

Wenn es in den Fingern juckt …

Es gibt Zeiten, in denen ich kreativ sein möchte, so sehr, dass es mich in den Fingern juckt, mir aber nichts Gescheites einfällt. Also beginne ich vor mich hinzukritzeln und zuweilen bekomme ich ein Ergebnis, der mir brauchbar erscheint. So erging es mir mit der Kerze. Kerzen sind als Motiv für Grußkarten …

Hommage in Schwarz und Rosa

Wenn Kunst Geschichte berührt, entsteht Magie. So geschehen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2025, als Lady Gaga in einem dramatischen Auftritt die Bühne betrat – ganz in Schwarz, begleitet von Tänzer*innen mit rosa Federbüscheln. Es war mehr als nur ein musikalisches Spektakel: Es war eine …

Es geht aufwärts

Wenn es um den Sport geht, hat man Indonesien nicht unbedingt auf dem Schirm. Dabei nimmt der Staat seit 1952 an den olympischen Spielen teil. Dem folgt jedoch ein ABER. Bisher hat Indonesien noch an keine olympischen Winterspiele teilgenommen und mit Medaillen sind sie auch nicht gerade reich …

Farben im Fluss – Abstrakter Blick auf das Konkrete

Als die olympischen Spiele begannen und die Seine in die Farben der französischen Trikolore getaucht wurde, entstand ein Bild, das weit über sportliche Begeisterung hinausging. Es war ein Moment, in dem Geschichte, Symbolik und Ästhetik ineinanderflossen – konkret und doch abstrakt. Die Brücke, die sich über …

Dadaismus oder dem Olymp entflohen?

In dieser Woche enden die olympischen Sommerspiele, aber kehren wir zum Anfang zurück. Bevor die Spiele in Paris eröffnet wurden, machte ich mir die eine oder andere Skizze. Eine der Skizzen habe ich nun in eine Grußkarte verwandelt. Als ich noch an der Skizze saß, erinnerte es mich irgendwie an …

Am Vorabend der olympischen Spiele

Im Vorfeld der Eröffnungsfeier der olympischen Sommerspiele 2024 entwickelte ich erste Ideen und Motive rund um diesen Sportevent. Bekannt war vor der Eröffnung, dass Frankreich komplett neue Wege gehen wird. So fand die Eröffnung nicht wie üblich in einem Stadion statt, sondern in der Stadt Paris …

Eine künstlerische Dreiecksbeziehung

Manchmal beginnt Inspiration nicht im Atelier, sondern bei einer ganz anderen Recherche. So war es auch in diesem Fall, ursprünglich beschäftigte ich mich mit dem botanischen „Foster-Schneeglöckchen“ – und stieß dabei auf das Märchen „Schneeglöckchen“ von Hans Christian Andersen. Ein Zufall? Vielleicht …

Schneeglöckchen in Finnland?

Wenn man an Finnland denkt, kommen einem Dinge wie Saunen, Rentiere und endlose Schneelandschaften in den Sinn. Aber Schneeglöckchen? Eher nicht. Und genau das war der Ausgangspunkt einer kuriosen Reise zwischen Kunst, Klima und Kontinenten. Ich wollte in diesem Sommer (mir war es zu warm, also versetzte ich …

Eine märchenhafte Betrachtung

Es war einmal ein Strauch, der sich nicht entscheiden konnte, ob er zart oder gefährlich sein wollte. Der Weißdorn, mit seinen feinen weißen und rosafarbenen Blüten, trägt Dornen, die so spitz sind, dass selbst ein Ritter zweimal überlegen würde, bevor er hindurchreitet. Und doch – gerade diese widersprüchliche Natur …

VIP-Kraut der Pharaonen

Stell dir folgendes vor: Du wohnst in einem kleinen Dorf, der Wald beginnt quasi an deiner Fußmatte, und statt Netflix gibt’s Heilkräuter. Willkommen in den frühen 2000ern – als in grauer Vorzeit Frauen zu Kräuterkundigen Deluxe wurden und auch ich beschäftige mich gerne mit diesem Thema. Für mich begann mit …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email