Manchmal genügt ein Kalenderblatt, um eine Grußkarte mit Seele zu gestalten. So auch jenes mit dem Gemälde „Rue Saint-Honoré, matin, effet de soleil“ von Camille Pissarro, dass die Pariser Straße im Licht eines frühen Morgens zeigt. Das Bild stammt aus dem Jahr 1898 und gehört zu den späten Werken des impressionistischen Malers, der das flüchtige Spiel von Licht und Atmosphäre meisterhaft einfing.
Die Szene wirkt wie ein stiller Moment zwischen Alltag und Erwachen: Kutschen rollen, Menschen eilen, doch das Sonnenlicht verleiht allem eine fast träumerische Leichtigkeit. Inmitten dieser historischen Kulisse erscheint eine weiße Kerze – surreal, fröhlich, fast tänzerisch. Sie steht nicht im Widerspruch zur Szene, sondern öffnet einen neuen Raum: einen Raum der Deutung, der Stille, der Einladung zum Innehalten.
Die Kerze ist kein Fremdkörper, sondern ein Symbol. Sie bringt Licht in eine Welt, die bereits vom Licht durchflutet ist – aber auf andere Weise. Während Camille Pissarro das äußere Licht malt, bringt die Kerze ein inneres Leuchten. Sie steht für Hoffnung, für Präsenz, für das Unerwartete im Gewohnten. So wird das Bild zur Bühne für ein kleines Wunder: Impressionismus trifft auf Surrealismus, Geschichte auf Gegenwart, Realität auf Traum.
Diese Verbindung eignet sich wunderbar für eine Grußkarte mit Fadendesign – ein zartes Spiel aus Linien und Licht, das die Kerze wie ein gewebtes Symbol umrahmt. Die Karte wird so zum Träger einer Botschaft: dass selbst in den belebtesten Straßen ein Moment der Stille möglich ist. Und dass Kunst uns erlaubt, Dinge zu sehen, die sonst verborgen bleiben.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Kerze im Morgensonnenlicht
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung:
- Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches)
- weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
- 2 Banderolen: „Frohe Weihnachten“, „Gesegnete Weihnachten“
- Klammer für die Banderole (grüner Notenschlüssel, der auch als Lesezeichen verwendet werden kann)
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Alle Fäden aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (vermutlich Made in Germany)