Ostern naht – und doch scheint es, als hätte die Zeit uns überholt. Inmitten von Terminen, Verpflichtungen und dem ständigen Gefühl, „noch schnell etwas erledigen zu müssen“, verlieren wir manchmal den Blick für das, was vor uns liegt. So kann die einfache Frage: „Ist denn schon wieder Ostern?“ wie ein Weckruf wirken – nicht nur für den Kalender, sondern für das Herz.
Die Feiertage, einst Fixpunkte im Jahr, verwandeln sich in flüchtige Erscheinungen. Und doch tragen sie eine stille Kraft in sich: Sie erinnern uns daran, innezuhalten. Der Gedanke an die Ausstellung von Osterkerzen und -karten, deren Erlös gespendet wird, verleiht dem Fest eine tiefere Bedeutung. Es geht nicht nur um Tradition, sondern um Gemeinschaft, um das Teilen von Licht und Hoffnung.
In dieser hektischen Zeit bleibt kaum Raum für langes Überlegen. Stattdessen heißt es: handeln. Für manche bedeutet das Basteln, für andere Sticken – wie ein stilles Ritual, das die Gedanken ordnet und die Hände beschäftigt. Und plötzlich taucht sie auf: die Primel. Ein zartes, aber kraftvolles Symbol des Neubeginns. Sie blüht in den Auslagen der Geschäfte und in den Herzen derer, die sich auf das Fest vorbereiten.
Inspiration findet sich überall – sogar in der Geschichte. Der legendäre Designer Peter Carl Fabergé, bekannt für seine kunstvollen Ostereier, erinnert uns daran, dass Schönheit und Bedeutung oft im Detail liegen. Seine Werke, einst für Königshäuser geschaffen, sind heute Sinnbilder für Kreativität und Hingabe.
Ostern ist mehr als ein Datum. Es ist ein Gefühl. Ein Moment, in dem wir uns selbst wieder begegnen können – zwischen Primeln, Kerzen und der leisen Ahnung, dass jeder Neubeginn auch ein kleines Wunder ist.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Osterei mit Primel
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
Auflage: März 2025
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt von Wassily Kandinsky