Mit Schottland verbinde ich alte Burgen und Herrenhäuser, die Kilts, die Dudelsackspieler aber auch Rebellion, wie jüngst beim Brexit nochmals deutlich wurde.
Nachdem ich die Grußkarte „Himmlischer Tanz“ mir in seinem fertigen Zustand betrachtete, fiel mir auf, dass ich die schottische Flagge spielend leicht integriert bekomme. Aber der Hintergrund sollte nicht weiß sein, sondern mit einem Kunstgemälde abgerundet werden. Fündig bin ich bei Camille Pissarro und seinem Gemälde „Rue Saint-Honoré im Morgenlicht“ (1898) geworden. Zudem änderte ich die Farbe einiger Blätter, anstatt hellblau verwendete ich nun weiß.
Man weiß nicht, wer diesen blauen Hut aufhat, denkbar wäre auch eine mythologische Figur wie die Selkies aus der schottischen Mythologie. Bei den Selkies handelt es sich um Robben, die an Land gehen und sich dann in eine wunderschöne Frau verwandeln. Diesen Frauen ist es auch möglich, sich wieder in eine Robbe zurück zu verwandeln. Es liegt quasi auf der Hand: aus solch einer Figur lassen sich unzählige Geschichten erzählen.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Schottischer Himmel
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Juni 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Hintergrund: Kalenderblatt
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Selkie, zuletzt besucht am 09.06.2024