Die Grußkarte „Fast eine Berührung“ entstand aus der Inspiration durch das Märchen „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ der Gebrüder Grimm. Die Erzählung, in der eine Königstochter durch Dornen (siehe auch: Eine märchenhafte Betrachtung) und Prüfungen geht, nährte die Idee eines Bildraums, in dem Himmel und Erde sich annähern – ohne sich ganz zu berühren.
Im gestalterischen Prozess wurde das Motiv behutsam verfeinert. Die Früchte des Lindenbaums erscheinen nicht als gemalte Elemente, sondern als zwei Aventurin-Perlen – eine haptische Entscheidung, die Symbolik und Materialität verbindet. Für die Darstellung des Himmels diente eine Vorstellung aus dem Werk Caspar David Friedrichs als atmosphärische Grundlage. Die Farbpalette wurde um ein helles Violett ergänzt, das die bestehenden Töne Rot und Gelb harmonisch erweitert.
Das Bild zeigt zwei Ebenen: oben der Himmel mit Ästen und einem einzelnen Lindenblatt, unten die Erde, dargestellt durch eine Pflanze mit blauen Büschen, die nach oben strebt. Beide Bereiche bleiben eigenständig, doch sie korrespondieren miteinander. Die Komposition evoziert ein Moment der Annäherung – fast eine Berührung.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Lindenblatt
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: August 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Aventurin-Perlen (Herkunft unbekannt)
