Manchmal beginnt Inspiration nicht im Atelier, sondern bei einer ganz anderen Recherche. So war es auch in diesem Fall, ursprünglich beschäftigte ich mich mit dem botanischen „Foster-Schneeglöckchen“ – und stieß dabei auf das Märchen „Schneeglöckchen“ von Hans Christian Andersen. Ein Zufall? Vielleicht. Aber einer, der eine kreative Kettenreaktion auslöste.
Die zarte Blume, Symbol für Neubeginn und Hoffnung, wurde zum Ausgangspunkt einer künstlerischen Reise, die sich zwischen Literatur, Grafik und Poesie entfaltet. Doch ein einfaches Schneeglöckchen in Fadengrafik? Das war mir zu schlicht. Ich suchte Tiefe, Kontext – und fand sie in einer Dokumentation über M.C. Escher. Der niederländische Grafiker, bekannt für seine mathematisch inspirierten Bilderwelten, hatte einst seine Frau porträtiert – mit langen, schmalen Fingern, die fast surreal wirkten. Diese Darstellung wurde zum Schlüssel: Die Finger als grafisches Element, als Begleiter des Schneeglöckchens, als Brücke zwischen Mensch und Natur.
Und als wäre das nicht genug, fügte sich auch noch ein Gedicht von Rainer Maria Rilke in das kreative Puzzle: „Will dir den Frühling zeigen“ – eine poetische Liebeserklärung an die erwachende Natur. Das Schneeglöckchen, Eschers Linienführung und Rilkes Worte verschmolzen zu einem Werk, das nicht nur visuell, sondern auch emotional berührt.
Diese Geschichte zeigt, wie Kunst entsteht: nicht linear, sondern in Sprüngen, Umwegen und Begegnungen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie sich scheinbar zufällige Fundstücke – ein Märchen, ein Porträt, ein Gedicht – zu einem vielschichtigen Kunstwerk verbinden können. Und sie erinnert uns daran, dass Inspiration oft dort wartet, wo wir sie nicht vermuten.
Angaben zur Grußkarte:
Titel: Schneeglöckchen
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Juli 2024
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Glanzpapier (nicht ermittelbar)