
Fritz Overbeck, Selbstbildnis (Gemeinfrei)
Der Grundstein für die Worpsweder Künstlerkolonie bildete die Düsseldorfer Kunstakademie. Diese Akademie besuchte unter anderem Fritz Overbeck, der dort Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Fritz Mackensen kennenlernte. Zugleich waren diese vier Maler Mitglied in der Düsseldorfer Studentenverbindung „Tartarus“.
Geboren wurde Fritz Overbeck am 15. September 1869 in Bremen.
Nachdem er als Kind seinen Vater und drei seiner Geschwister verlor, bindete er sich stark an seine Mutter.
Nach seiner Schullaufbahn studierte er von 1889 bis 1893 an der Düsseldorfer Kunstakademie.
Kurz nach seinem Kunststudium ging er nach Worpswede und schloss sich der Künstlerkolonie an. Dort traf er unter anderem auch vermutlich auf Rainer Maria Rilke.
Sein Werk ist geprägt von der Landschaftsmalerei im impressionistischen Stil. Während seines Studiums hatte er sich intensiv mit Landschaftsmalerei auseinandergesetzt.
Hermine Rothe, seine spätere Ehefrau und sie war ebenfalls Künstlerin, wurde durch eines seiner Bilder aufmerksam, zog nach Worpswede, um bei ihm Privatunterricht zu erhalten.
Sein Tod kam für alle überraschend. Er starb am 8. Juni 1909 in Bröcken bei Vegesack (Bremen).
Zu folgender Grußkarte verwendete ich sein Gemälde als Titelbild:
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Fritz Overbeck, zuletzt besucht am 19.07.2025