Wann

August 2, 2026    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

Man könnte meinen, der Klee sei bloß das grüne Fußvolk der Wiese – ein botanischer Komparse, der sich bescheiden zwischen Gänseblümchen und Löwenzahn duckt. Doch weit gefehlt: Trifolium, wie der Klee in der feinen Gesellschaft der Wissenschaft heißt, hat mehr Rollen gespielt als Meryl Streep.

Steckbrief eines Alleskönners:

  • Familie: Hülsenfrüchtler – klingt nach Diätkost, ist aber botanisch korrekt
  • Blütenfarbe: Weiß, Gelb, Rosa, Purpur – also quasi die Pantone-Palette der Wiese
  • Blattform: Dreifiedrig, eiförmig – wie ein geometrisch ambitionierter Salat
  • Verbreitung: Weltweit – außer in Australien, da wurde er eingeschleppt. Vermutlich von einem botanisch motivierten Backpacker.

Symbolik: Von mittelalterlicher Romantik bis zu Glücksversprechen

Im Mittelalter war der Klee das Tinder-Profil der Natur: Wer ihn mit Rose und Veilchen kombinierte, signalisierte Liebe. Heute? Ein Sprichwort und ein Märchenrest. „Jemanden über den grünen Klee loben“ – klingt nett, aber wer tut das noch, außer vielleicht Großmütter mit Hang zur Poesie?

Und dann das vierblättrige Kleeblatt – der Influencer unter den Pflanzen. Ein Glücksbringer, der sich rar macht und dabei mehr Aufmerksamkeit bekommt als ein Promi mit Paparazzi-Problemen.

Religiöse Karriere: Vom Druidenzauber bis zur Dreifaltigkeit

Die Kelten sahen im Klee eine heilige Pflanze – besonders das vierblättrige Exemplar, das böse Geister vertreiben sollte. Vielleicht war dies der Anlass, dieser Pflanze einen besonderen Tag einzuräumen, nämlich den 2. August. In Irland sowie in den USA wird es gefeiert und frag nicht nach Sonnenschein, wie groß man dies feiert. Aber ob das vierblättrige Kleeblatt auch gegen Steuerprüfungen hilft, verrät dir niemand.

Im Perserreich wurde der Klee zur göttlichen Dreier-WG aus Mithra, Ahuramazda und Anahita. Und im Christentum? Da wurde er zum Symbol der Dreifaltigkeit – Gott in drei Blättern, sozusagen. Der vierblättrige Klee durfte dann das Kreuz und die Evangelien repräsentieren. Multitasking auf höchstem Niveau.

In Irland schließlich wurde der „Shamrock“ zum PR-Tool des Heiligen Patrick. Mit einem Kleeblatt erklärte er die Dreieinigkeit – vermutlich, weil PowerPoint noch nicht erfunden war.

Siehe auch:


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Klee, zuletzt besucht am 19.06.2024

Vgl. Besserwisser-Kalender (): 2. August 2025 – Tag des vierblättrigen Kleeblattes, zuletzt besucht am 04.09.2025