Tag der schokolierten Kirschen
Folgende Geschichte wurde mir zugetragen:
Eine passionierte Hobbygärtnerin und bekennende Kirschliebhaberin schnupperte misstrauisch in der Luft. „Das riecht nach… Dessert. Aber nicht nach irgendeinem Dessert. Das riecht nach Revolution!“
Denn heute war der Tag der schokolierten Kirschen, ein Feiertag, den niemand so recht verstand, aber alle feierten. Die Süßkirschen, ursprünglich aus dem Kaukasus und stolzes Mitglied der Rosengewächse, hatten genug. Genug davon, nur gepflückt und gegessen zu werden. Sie wollten mehr. Sie wollten… Aufmerksamkeit.
Die Hobbygärtnerin betrat ihren Garten und traute ihren Augen nicht: Ihre Kirschbäume hatten sich selbst mit Schokolade überzogen. Die Früchte glänzten wie kleine Pralinen, und ein besonders frecher Zweig hatte ein Schild aufgehängt: „Wir sind mehr als nur Obst!“
Plötzlich erschien ein Mann in einem Anzug aus Zartbitterschokolade – Herr Dunkel, Repräsentant der geheimen National Confectioners Association. „Hallo“, sprach er mit ernster Miene, „Sie wurden auserwählt, die Botschaft der schokolierten Kirschen in die Welt zu tragen. Die Menschheit muss wissen: Genuss ist kein Verbrechen.“
Die Hobbygärtnerin war halb verwirrt, halb begeistert, stieg auf ihr Fahrrad – das inzwischen mit Kirschen dekoriert war – und fuhr durch die Stadt und rief: „Lasst die Kalorien leben! Nieder mit den Diäten!“
Die Stadt jubelte. Kinder tauchten ihre Finger in Schokoladenfontänen, Erwachsene warfen ihre Müsliriegel weg und umarmten Torten. Sogar der Bürgermeister erklärte: „Ab heute ist unsere Stadt, unsere Provinz voller Leben, die Hauptstadt der schokolierten Kirschen. Und ich bin ihr erster Botschafter.“
Und so wurde aus einem kuriosen Feiertag am 3. Januar eine Bewegung. Bald erzählte man sich überall von dieser Legende, Herr Dunkel wurde zum Kult, und die Kirschen? Die wurden gefeiert, gegessen – und manchmal auch einfach nur bewundert.
Siehe auch:
Quellen:
-
- Vgl. Sven Giese (₪): Tag der schokolierten Kirschen – National Chocolate Covered Cherry Day in den USA, in: Kuriose Feiertage – 3. Januar 2017, zuletzt besucht am 22.08.2025
- Vgl. Katharina (₪): Tag der schokolierten Kirsche, in: Hansen Obst – 03.01.2025, zuletzt besucht am 22.08.2025
Weiteres
2011: Die Deutsche Post brachte die Briefmarke mit dem Bild „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich als 55 Cent Briefmarke heraus (siehe auch: Lindenblatt, Nebel im Elbtal, Tannenbaum im Winter, Wiesen bei Greifswald und Zwei Engel betrachten einen Baum).