Wann

November 29, 2026    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

Als Rainer Maria Rilke im Herbst 1897 nach Berlin zog, war es von Beginn an kompliziert mit seiner Geliebten Lou Andreas-Salomé.
Als die beiden sich im Frühjahr 1897 kennenlernten, war empfand er für sie Feuer und Flamme, sie hingegen konnte nichts mit seinem schwärmerischen Denken anfangen. Dann funkte es doch bei ihr.
Aber es gab ein Problem: Lou Andreas-Salomé war verheiratet und ihr Ehemann sollte nichts von ihren Avancen gegenüber Rainer Maria Rilke mitbekommen.
So oft Rainer Maria Rilke konnte, ging er zu ihr hinüber (sie wohnte ganz in seiner Nähe). Für Lou Andreas-Salomé wurde es allmählich zu eng und so zog sie bald die Reißleine.

Am 29. November 1897 verfasste Rainer Maria Rilke das GedichtWeiße Seelen“.
Auf dem Hintergrund, dass er zu diesem Zeitpunkt mit Lou Andreas-Salomé liiert war, wirft das Gedicht die Frage auf, inwiefern er sich als Kind betrachtete, welches von seiner Geliebten in die Welt der Erwachsenen eingeführt wird.  

> Siehe auch: Auf nach Berlin