Ein Hauch von Luxus

Kategorie Rund um die Welt

Impressionismus, Fußball und Blätter

Möglicherweise warst du schon bei den letzten beiden Karten irritiert, da ich mich jeweils auf einen Staat oder Region bezogen habe. Auch bei dieser Grußkarte hatte ich einen Staat im Blick, es war die Schweiz. Während ich an diesen Grußkarten mit Fadengrafik arbeitete, lief die Vorbereitung zur Fußball …

Ragende Blätter in den Himmel

Die Grußkarte „Feuriger Stepptanz“ ermöglichte die Flagge von Deutschland einzuarbeiten indem ich den grünen Hut kurzerhand zu einem schwarzen Hut umwandelte. Und ähnlich wie beim „Schottischen Himmel“ entschied ich mich abermals für einen farbigen Hintergrund. Camille Pissarro war meine Wahl, ein …

Die deutsche Flagge: Ein Symbol mit bewegter Geschichte

Die schwarz-rot-goldene Flagge der Bundesrepublik Deutschland ist heute ein vertrautes Bild – bei Staatsakten, Sportveranstaltungen oder Demonstrationen. Doch ihr Weg zur nationalen Symbolik war alles andere als geradlinig. Drei historische Anläufe waren nötig, bis sie ihren festen Platz fand. Der erste Versuch …

Was befindet sich eigentlich unter dem Hut?

Mit Schottland verbinde ich alte Burgen und Herrenhäuser, die Kilts, die Dudelsackspieler aber auch Rebellion, wie jüngst beim Brexit nochmals deutlich wurde. Nachdem ich die Grußkarte „Himmlischer Tanz“ mir in seinem fertigen Zustand betrachtete, fiel mir auf, dass ich die schottische Flagge spielend …

Nord-Süd-Achse

Mit Zylinderhüten verbinde ich vor allem mit Zirkus und Stepptanz. Im Zusammenhang mit der Grußkarte „Himmlischer Tanz“ erwähnte ich, dass ich mir vor einiger Zeit eine Dokumentation über den irischen Tanz angeschaut habe. Aus dieser Doku ging hervor, dass der Stepptanz auf dem irischen Tanz beruht …

Schweizerische Besonderheiten

Die Fahne der Schweizer besteht aus einem roten Hintergrund und einem weißen Kreuz. Das weiße Kreuz hatte sich schon im 15. Jahrhundert innerhalb der Eidgenossenschaft durchgesetzt, die Kantone verwendeten dennoch weiterhin ihre Wappen. Bei einer Bundesversammlung im Dezember 1889 legte man die Form des Kreuzes …

Faszination Modewelt

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Dokumentation über den irischen Tanz an. Noch während der Sendung machte ich mir ein paar Skizzen. Eine der Skizzen fand ihren Weg in diese Grußkarte. Eigentlich ist mir die Modewelt schnuppe aber wie ich nach einem Bericht über Karl Lagerfeld feststellte, ist …

Dach über dem Kopf

Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer …

Unerschütterliches Selbstvertrauen

Eine der interessantesten amerikanischen Malerinnen ist Georgia O’Keeffe, nicht nur, weil sie mit einem der bekanntesten Fotografen, Alfred Stieglitz, liiert war, sondern weil sie sehr beeindruckende Bilder gemalt hat. Geboren wurde sie am 15. November 1887 in Sun Prairie. Sie wuchs mit sechs weiteren …

Frau am Fenster – Caspar David Friedrich

Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …

Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email