Ein Hauch von Luxus

Kategorie Europa

Tizian: Raub der Europa (Gemeinfrei)

Fläche: 10.523.000 km²
Bevölkerung: 746 Millionen (2020)
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner/km²
Zusammenschluss: Europäische Union (EU)
Staaten: ca. 50, aufgeteilt ist der Kontinent in Nordeuropa (dazu gehören: Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden), Westeuropa (dazu gehören: Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Schweiz und Vereinigtes Königreich [Großbritannien]), Osteuropa (dazu gehören: Albanien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Russland [ein Teil davon], Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine und Ungarn) und Südeuropa (dazu gehören: Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, San Marino, Spanien, Türkei [ein Teil davon] und Vatikanstadt)


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Europa, zuletzt besucht am 06.03.2025 

Mehrere Anläufe waren nötig

Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland hat bisher in ihrer Geschichte drei Anläufe gebraucht. Das erste Mal wurde in der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main am 13. November 1848 die Flagge beschlossen. Aber sie verlor bald wieder ihre Gültigkeit. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie …

Was befindet sich eigentlich unter dem Hut?

Mit Schottland verbinde ich alte Burgen und Herrenhäuser, die Kilts, die Dudelsackspieler aber auch Rebellion, wie jüngst beim Brexit nochmals deutlich wurde. Nachdem ich die Grußkarte „Himmlischer Tanz“ mir in seinem fertigen Zustand betrachtete, fiel mir auf, dass ich die schottische Flagge spielend …

Nord-Süd-Achse

Mit Zylinderhüten verbinde ich vor allem mit Zirkus und Stepptanz. Im Zusammenhang mit der Grußkarte „Himmlischer Tanz“ erwähnte ich, dass ich mir vor einiger Zeit eine Dokumentation über den irischen Tanz angeschaut habe. Aus dieser Doku ging hervor, dass der Stepptanz auf dem irischen Tanz beruht …

Schweizerische Besonderheiten

Die Fahne der Schweizer besteht aus einem roten Hintergrund und einem weißen Kreuz. Das weiße Kreuz hatte sich schon im 15. Jahrhundert innerhalb der Eidgenossenschaft durchgesetzt, die Kantone verwendeten dennoch weiterhin ihre Wappen. Bei einer Bundesversammlung im Dezember 1889 legte man die Form des Kreuzes …

Faszination Modewelt

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Dokumentation über den irischen Tanz an. Noch während der Sendung machte ich mir ein paar Skizzen. Eine der Skizzen fand ihren Weg in diese Grußkarte. Eigentlich ist mir die Modewelt schnuppe aber wie ich nach einem Bericht über Karl Lagerfeld feststellte, ist …

Frau am Fenster

Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …

Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email