Ein Hauch von Luxus

Kategorie Deutschland

München; Deutschland

Amtssprache: deutsch
Hauptstadt: Berlin
Staats- und Regierungsform: parlamentarischer Bundesstaat
Verfassung: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Staatsoberhaupt / Regierungschef: Bundespräsident / Bundeskanzler
Parlament(e): Deutscher Bundestag, Bundesrat
Fläche: 357.588 km/2
Einwohnerzahl: 84.607.016 (Stand: 30.09.2023)
Währung: Euro (EUR)
Nationalfeiertage: 3. Oktober (seit 1991, Tag der Deutschen Einheit)
Nationalhymne: Das Lied der Deutschen (dritte Strophe)
Nationalpflanze / -blume: Eiche (inoffiziell)
Religion: ca. 53% Christen (ca. 26 % röm.-katholisch, ca. 24 % evangelisch [Lutheraner, Reformierte und Unierte], weitere christliche Gruppierungen ca. 3 % [Orthodoxe, Altorientalische Kirchen, Zeugen Jehovas, neuapostolische Kirchen, Freikirchen]), ca. 0,25 % Juden, ca. 6,6 % sind Muslime, Buddhisten ca. 0,3 %


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Deutschland, zuletzt besucht am 11.06.2024 

Josef Achmann

Der deutsche Grafiker und Maler Josef Achmann hielt sich in seinem Leben überwiegend in Süddeutschland auf. Geboren wurde er am 26. Mai 1855 in Regensburg. Mit namhaften Kollegen wie Max Pechstein, George Grosz, Erich Heckel und anderen war er an Ausstellungen beteiligt. Mit Georg Britting brachte …

Ragende Blätter in den Himmel

Die Grußkarte „Feuriger Stepptanz“ ermöglichte die Flagge von Deutschland einzuarbeiten indem ich den grünen Hut kurzerhand zu einem schwarzen Hut umwandelte. Und ähnlich wie beim „Schottischen Himmel“ entschied ich mich abermals für einen farbigen Hintergrund. Camille Pissarro war meine Wahl, ein …

Mehrere Anläufe waren nötig

Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland hat bisher in ihrer Geschichte drei Anläufe gebraucht. Das erste Mal wurde in der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main am 13. November 1848 die Flagge beschlossen. Aber sie verlor bald wieder ihre Gültigkeit. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie …

Frau am Fenster

Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email