Ein Hauch von Luxus

Kategorie Taiwan (Republik China)

Taipeh, Rushhour birdseye (Gemeinfrei)

Taiwan ist ein Inselstaat bei China und ist Teil des asiatischen Kontinents. Aufgrund der wabernden Kriegsgefahr mit China wird Taiwan häufig als „Republik China“ bezeichnet.

Allgemeine Daten:

Amtssprache(n): Hochchinesisch; anerkannte Nationalsprachen: Minnan bzw. Taiwanisch, Hakka, 16 anerkannte Sprachen der indigenen Völker
Hauptstadt: Taipeh
Staats- und Regierungsform: semipräsidentielle Republik
Staatsoberhaupt / Regierungschef: Staatspräsident*in / Premierminister*in
Parlament(e): Demokratische Wahl
Fläche: 36.179 km/2
Einwohnerzahl: 23.580.712 (Stand: 2022)
Währung: Neuer Taiwan-Dollar (NT$, TWD)
Nationalfeiertage: 10. Oktober (Wuchang-Aufstand 1911)
Nationalhymne: San Min Chu-i
Nationalpflanze / -blume: Pflaumenblüte
Religionszugehörigkeit: Christen: 3,9 %, Judentum: ca. 1.000 Mitglieder, Islam: ca. 0,3 %, Buddhismus: 21,2 %,


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Republik China, zuletzt besucht am 29.07.2024 

Vgl. Wikipedia, englisch (): List of national flowers, zuletzt besucht am 08.06.2024 

Taiwanischer Einfluss

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches von Taiwan für das Jahr 2023 vorbereitet wurde. Für die Grußkarte orientierte ich mich an dem Titelbild vom WGT 2023. Die typische Landschaft von Taiwan mit seinen Bergen, dargestellt mit Silber, den …

Glaube bewegt und die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao

Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …

Dreifaches Volksprinzip

Die taiwanische Flagge in ihrer immer noch gültigen Fassung gibt es seit 1928. Sie besteht aus den Farben Rot, Blau und Weiß. Auf dem blauen Hintergrund ist eine weiße Sonne sichtbar. Der chinesische Revolutionär Lu Hao-tung entwarf 1895 die weiße Sonne auf blauem Hintergrund. Sun Yat-sen fügte 1906 die große rote Fläche …

Indigene Völker in Taiwan

Auf der Insel Taiwan leben indigene Völker, die teilweise anerkannt sind, andere wiederrum nicht. Insgesamt haben sie einen Anteil von 2,36 % an der Gesamtbevölkerung. Man geht davon aus, dass die indigenen Völker seit etwa 4.000 Jahren auf Taiwan leben. Als im 17. Jahrhundert die Niederländer im asiatischen …

Kunst im Wasser

Während der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele machte ich mir hie und da schon mal Gedanken für ein Konzept. Da die Sportler*innen per Schiff für alle sichtbar ins Zentrum gefahren wurden, lag für mich die Idee quasi schon auf der Hand. Einzelne Länder kann ich durch Segelschiffe darstellen, so …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email