Ein Hauch von Luxus

Kategorie Nordamerika

Nordamerika (Satellitenbild), Gemeinfrei

Nordamerika (Satellitenbild), Gemeinfrei

Fläche: 24.930.000 km²
Bevölkerung: über 605.000.000
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Staaten: 23
Die Staaten werden wie folgt in Regionen unterteilt: Grönland, Nordamerika (dazu gehören: Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika), Karibische Inselstaaten (dazu gehören: Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Jamaika , Kuba, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago [dieser Staat wird zu Nord- und zu Südamerika gezählt]), und Zentralamerika (dazu gehören: Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua und Panama [dieser Staat wird zu Nord- und zu Südamerika gezählt])


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Nordamerika, zuletzt besucht am 23.05.2025 

Die realitätsbezogene Visionärin

Im Rahmen vom Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) wollte ich mir zu einem bestimmten Datum mir den Kontext anschauen, weil ich es besser einordnen wollte. Dabei las ich den Namen Lucy Whitehead Peabody. Diese Frau sagte mir rein gar nichts. Spaßeshalber gab ich den Namen in einer der Suchmaschinen ein …

Die späte Einigung auf eine Flagge

Die Flagge von den Vereinigten Staaten von Amerika war seit Beginn der Besiedlung durch die Europäer*innen dem historischen Wandel unterworfen. Seitdem man sich auf ein Grundaufbau der Flagge am 24. Juni 1912 einigte, hat man die zukünftigen Veränderungen schon mit eingeplant, gemeint ist vor allem hierbei …

Mitgefühl, Barmherzigkeit – Fehlanzeige

Veränderungen sind nicht gerade beliebt. Deswegen sind wir auf Menschen angewiesen, die einen Anfang wagen, sich gegen Widerstände durchsetzen. Eine der Paradebeispiele ist der Eiffelturm in Frankreich. Als dieser im Zusammenhang einer Weltausstellung im 19. Jahrhundert aufgebaut wurde, waren die meisten …

Chapeau!

Zugegeben: über manches mache ich mir keine Gedanken, so beispielsweise habe ich mich bisher noch nie gefragt, wer eigentlich die Flagge für die Lesben- und Schwulenszene kreiert hat. Manches bekommt man in die Wiege gelegt. Der amerikanische Künstler Gilbert Baker wuchs in Parsons (Kansas) auf. Seine …

Unerschütterliches Selbstvertrauen

Eine der interessantesten amerikanischen Malerinnen ist Georgia O’Keeffe, nicht nur, weil sie mit einem der bekanntesten Fotografen, Alfred Stieglitz, liiert war, sondern weil sie sehr beeindruckende Bilder gemalt hat. Geboren wurde sie am 15. November 1887 in Sun Prairie. Sie wuchs mit sechs weiteren …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email