Ein Hauch von Luxus

Kategorie Afrika

Afrika (Gemeinfrei)

Fläche: 30.221.532 km²
Bevölkerung: ca. 1,4 Milliarden
Bevölkerungsdichte: ca. 46 Einwohner/km²
Zusammenschluss: Afrikanische Union (Abk.: AU)
Staaten: 55
Staaten werden wie folgt in Regionen unterteilt: Nordafrika (dazu gehören: Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Sudan, Tunesien und Westsahara), Westafrika (dazu gehören: Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kap Verde, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Toga und St. Helena), Zentralafrika (dazu gehören: Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, São Tomé und Príncipe, Tschad und Zentralafrikanische Republik), Ostafrika (dazu gehören: Äthiopien, Burundi, Dschibuti, Eritrea, Dschibuti, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Réunion, Ruanda, Sambia, Seychellen, Simbabwe, Somalia, Südsudan, Tansania und Uganda) und Südliches Afrika (dazu gehören: Botswana, Eswatini, Lesotho, Namibia und Südafrika)


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Afrika, zuletzt besucht am 04.03.2025 

Fahne von Ghana – Goldene Mythen und grüne Wahrheiten

Wenn man „Ghana“ hört, denken viele sofort an Gold – schließlich hieß das Land früher „Goldküste“. Doch wer glaubt, dass dort Goldbarren auf den Straßen liegen, sollte besser seine Schatzkarte neu zeichnen. Denn so viel Gold, wie der Name vermuten lässt, gibt es dort gar nicht. Aber Ghana glänzt auf andere Weise …

Hut als Brücke auf der Nord-Süd-Achse

Wenn man an Zylinderhüte denkt, kommen einem meist Zauberer, Zirkusdirektoren oder viktorianische Gentlemen in den Sinn. Doch in diesem Fall tanzt der Zylinder aus der Reihe – wortwörtlich. Denn unser Hut ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein kulturelles Chamäleon. Die Reise beginnt mit einer Dokumentation …

Ein Dach über dem Kopf – und über der Fantasie

Wenn die Sonne lacht und die Wiese ruft, zieht es manche ins Freibad, andere in den Biergarten – und dann gibt es jene seltene Spezies, die sich mit Skizzenblock in die Natur setzt, um Kleeblätter zu zeichnen. Nicht etwa, weil das Internet keine Bilder hergibt, sondern weil echte Blätter eben Charakter haben. Manche sind …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email