Ein Hauch von Luxus

Kategorie Rilke-Rilke-Rilke

In dem Projekt „Rilke-Rilke-Rilke“ geht es natürlich um den Dichter Rainer Maria Rilke. Zwei Gedenktage folgen 2025 / 2026 aufeinander: er wurde am 4. Dezember 1875 und starb am 29. Dezember 1926.

Hoffnung in Licht und Klang

Die Grußkarte „Hoffnung“ zeigt zwei grüne, runde Kerzen – eine davon schwebt als Note in einer Notenzeile. Dieses Bild ist mehr als Dekor: Es ist ein Symbol für die Geburt Jesu als leuchtender Klang in der Dunkelheit der Welt. Grün, die Farbe der Hoffnung und des Lebens, verbindet sich hier mit dem Licht der Kerzen und dem Klang …

Die leise Bewegung des Lichts – Adventliche Fadenkunst

In der stillen Zeit des Jahres, wenn die Tage kürzer werden und das Licht kostbarer scheint, entfaltet sich die Magie der Adventszeit. Eine Grußkarte aus Fadendesign mit zwei Kerzen ist mehr als ein dekoratives Objekt – sie ist ein leuchtendes Symbol für Erwartung, Hoffnung und die innere Bewegung des Herzens. Die zwei …

Finnische Stille

In einer Zeit, in der Worte oft flüchtig sind, erhebt sich eine Grußkarte aus Fadendesign wie ein stilles Gedicht aus Baumwollgarn und Symbolik. Das zentrale Motiv: eine leuchtend rote Weihnachtskugel, kunstvoll gestickt, schwebt über einer zarten Winterlandschaft Finnlands. Die Kugel scheint nicht nur …

Sehnsuchtsgeweihte Stille

Wenn der Winter leise Einzug hält und die Welt in ein sanftes Grau taucht, beginnt eine Zeit, die mehr ist als bloß ein Vorbote des Weihnachtsfestes. Die Adventszeit – sie ist ein Raum zwischen den Tagen, ein Innehalten, ein stilles Lauschen auf das, was in uns klingt. In dieser Phase des Jahres scheint die Sehnsucht selbst …

Erwache. Erkenne. Vergebe.

In den ersten Zeilen der Genesis 1 offenbart sich ein Mysterium, das weit über Worte hinausgeht: die Geburt von Licht aus Dunkelheit, Ordnung aus Chaos. Diese uralte Erzählung ist nicht nur ein mythologischer Anfang, sondern ein Spiegel unserer inneren Reise – von Unwissenheit zur Erkenntnis, von Zerstreuung …

Suche nach Transzendenz in der Schöpfung und Dichtung

Die Schöpfungsgeschichte in Genesis 1 ist mehr als ein mythologischer Ursprungstext – sie ist ein poetischer Versuch, das Unfassbare zu fassen: die Geburt von Zeit, Raum und Sinn. Doch wer sich künstlerisch diesem Text nähert, stößt schnell an Grenzen. Das Motiv der Transzendenz – das Überschreiten des Sichtbaren, das Erreichen …

Begegnung zwischen Diesseits und Jenseits

Inmitten der Suche nach einem passenden Motiv für eine Karte zur Schöpfungsgeschichte stieß ich ein Gedicht, das zunächst unerwartet erscheint – und doch eine tiefere Verbindung offenbart: „Rabbi Löw I“ von Rainer Maria Rilke. Was auf den ersten Blick wie eine düstere Legende wirkt, entfaltet bei näherer …

Spätsommerlicher Streifzug durch Erinnerung und Kunst

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, die Tage noch warm sind und die Gärten in goldenes Licht getaucht werden, beginnt eine stille Zeit der Übergänge. Die Laubblätter an den Bäumen färben sich allmählich, letzte Rosen öffnen ihre Blüten wie ein leises Versprechen, und die Luft trägt bereits den Duft des …

Eine Reise ins Verborgene

Als ich mich an die Grußkarte „Herz auf Siegel“ setzte, war mir nicht klar, wohin mich diese Reise führen würde. Es begann mit dem Hohelied – jenem biblischen Text, der zwischen Sehnsucht und Hingabe oszilliert, zwischen dem Sichtbaren und dem Geheimnisvollen. Worte, die wie Liebesbriefe zwischen Himmel und Erde …

Zwischen Staunen und Stille

Wer hätte gedacht, dass ein einzelner Vers aus der Bibel eine ganze Welt öffnen kann? Es war Hohelied 8,5 – ein fast unscheinbarer Satz, der mich innehalten ließ. Ein Bild formte sich vor meinem inneren Auge: Apfelblüte auf der einen Seite, Wüste auf der anderen. Ein Kontrast wie aus einem Traum. Surreal, fast …

Sei milde mit uns

Meine ersten Schritte in der Malerei waren geometrisch. Rechtecke, Kreise, Dreiecke – alles, was man mit einem Lineal und einem Rest Schulfrust aufs Papier bringen konnte. Dann kam der Surrealismus. Nicht, weil ich Salvador Dalí heimlich verehre oder nachts von schmelzenden Uhren träume, sondern weil mein kreatives …

Verweis auf etwas Göttliches?

Seit Jahren hatte sie mit Fäden gearbeitet, kunstvoll Segelschiffe auf Grußkarten gestickt, doch nie war mein Herz ganz zufrieden gewesen. Die Linien waren korrekt, die Farben harmonisch – und doch fehlte etwas. Etwas, das nicht greifbar war. Etwas Göttliches. Dann kam der Moment, der alles veränderte: ein Geschenk, unscheinbar …

« Ältere Beiträge

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email