Ein Hauch von Luxus

Kategorie Projekt

Bei den Projekten handelt es sich um Arbeiten, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.

Spekulatius in der Gerüchteküche

Es gibt bei Rainer Maria Rilke sehr irritierende Gedichte wie beispielweise „Ich gehe unter rothen Zweigen“. Ich frage mich, ob das lyrische Ich sich über die Schwangerschaft seiner Angebeteten freut oder nicht. Man weiß, dass Rainer Maria Rilke bei seinen Besuchen in der Künstlerkolonie „Worpswede“ Clara Westhoff …

Zwischen Kirsch- und Pflaumenbäumen

Das Gedicht „Im alten Hause“ von Rainer Maria Rilke weckt in mir Erinnerungen. Meine Großeltern lebten in einem sehr alten Bauernhaus. Um das Haus herum gab es einen weitläufigen Garten mit vielen Obstbäumen, insbesondere Kirsch- und Pflaumenbäumen. Zwischen den Bäumen gab es ausreichend Platz zum Spielen …

Zeilen für das Herz

Es gibt eine ganze Reihe von Gedichten, in denen Rainer Maria Rilke etwas Schweres, fast schon nicht mehr zum Aussprechen – meist geht es um den Tod – hineinlegt. Ich bin dann hin- und hergerissen, solch traurige Zeilen zu publizieren, zugleich sind es Zeilen, die mir ans Herz gehen, mich berühren …

Der Reiz an den Kirschblüten

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Für mich ist der 4. Dezember ein besonderer Tag, da an die Heilige Barbara gedacht wird und dieser Gedenktag eng mit Kirschblüten zusammenhängt. Das ist dort, wo die letzten Hütten sind / und hohe Häuser, die mit engen Brüsten / sich drängen aus den …

Bittere Erkenntnis

In den vergangenen Wochen und Monaten stand ich ziemlich unter Strom. Ein Termin jagte den nächsten, dazwischen mussten die Termine vorbereitet werden und in all dem Trubel stellte ich noch Grußkarten her. Als der Run der Termine begann, war noch alles im Lot, aber nach und nach kam ich immer öfter an den …

In letzter Minute

Hochglanz-Magazine dienen mir vor allem für eines: als Unterlagen, insbesondere dann, wenn ich mit Klebstoff arbeite (mein Ateliertisch soll sauber bleiben, immerhin arbeite ich an hochwertigen Grußkarten). Eine Modezeitschrift sollte auch als Unterlage herhalten. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich einige aus …

Mit Nadel und Faden durchs Leben

Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr. Man bekam, dank Impfstoff, die Corona-Pandemie in den Griff. Zudem konnte man darauf hoffen, dass der Weltgebetstag für Frauen (Abk.: WGT) mit Publikum stattfinden wird. England, Wales und Nordirland hatten für das Jahr 2022 den WGT mit dem Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ …

Geduldsprobe

Derzeit arbeite ich an dem Kunstprojekt „100 Jahre Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT)“. Meine ersten Überlegungen stellte ich Frühjahr 2022 an. Damals hatte ich die Vorstellung, die Entwicklung vom WGT chronologisch darstellen zu können, ich wollte minutiös jeden Schritt sichtbar machen. Die Masse an Daten und Entwicklungsstufen …

Taiwanischer Einfluss

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches von Taiwan für das Jahr 2023 vorbereitet wurde. Für die Grußkarte orientierte ich mich an dem Titelbild vom WGT 2023. Die typische Landschaft von Taiwan mit seinen Bergen, dargestellt mit Silber, den …

Glaube bewegt und die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao

Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …

Ein kleiner feiner Inselstaat

Als das Schiff mit den Teilnehmer*innen aus Vanuatu am Eröffnungstag der olympischen Spiele 2024 über die Seine fuhr, werden die meisten es kaum registriert haben, da dieser Inselstaat nur Wenigen bekannt ist. Das ich auf dieses Schiff aufmerksam wurde, liegt schlicht daran, dass dieser Inselstaat …

Die designte Flagge

Seitdem Vanuatu 1980 unabhängig von den beiden Staaten Frankreich und Großbritannien wurde, legte es sich eine neue Flagge zu. Da die Partei „Vanuaaku Party“ maßgelblich zur Unabhängigkeit beitrug, wurden Parteifarben auf die Flagge übertragen. Entworfen wurde die Flagge von dem Designer Kalontas Mahlon …

« Ältere Beiträge

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email